Mac Pro ab heute in Apples Online-Store bestellbar

Der neue Mac Pro läuft vom Band. Ab dem 19. Dezember kann er für 2999 Euro bestellt werden (Bild: Apple).Ab heute ist der im Juni angekündigte Mac Pro von Apple verfügbar. Im Online-Shop von Apple ist der von Grund auf überarbeitet Rechner für einen Einstiegspreis von 2999 Euro bestellbar. Außerdem ist er in den Retail Stores sowie bei autorisierten Fachhändlern erhältlich.

Der Mac Pro verfügt über ein röhrenförmiges Aluminium-Gehäuse. Die Basiskonfiguration ist mit einem Quad-Core-Prozessor Xeon E5 von Intel mit einer Taktrate von 3,7 GHz ausgestattet. Optional kann der Kunde zwischen ein Sechskernmodell mit 3,5 GHz und eine Zwölfkern-CPU mit 2,7 GHz wählen. Das 3999 Euro teure Modell des Mac Pro kommt in der Grundausstattung mit dem Sechskernchip.

Standardmäßig verfügt der Mac Pro über 12 GByte (Quad-Core) oder 16 GByte (Hexa-Core) Arbeitsspeicher. Dieser lässt sich auf 32 oder 64 GByte aufrüsten. Als Grafiklösung kommen zwei Workstation-GPUs von AMD zum Einsatz. Ab Werk ist die günstigere Variante mit einem Dual FirePro D300 ausgerüstet. Die Dual FirePro D500 steht Kunden optional zur Verfügung, in der teuren Ausführung ist sie Standard.

Statt 4 verfügt die FirePro D500 über insgesamt 6 GByte GDDR5-Videospeicher und 3052 statt 2560 Stream-Prozessoren. Der Speicherbus arbeitet mit 384 anstelle von 256 Bit. Beide Mac-Pro-Modelle können auch mit der Dual FirePro D700 ausgestattet werden, diese verfügt über 12 GByte GDDR5 VRAM und 4096 Stream-Prozessoren.

Apple gibt die GPU-Performance des Topmodells mit 7 Teraflops an. Die D300 beziehungsweise D500 kommt auf 4 respektive 4,4 Teraflops. Nur 2,7 Teraflops schaffte der Vorgänger. Hochauflösende 4K-Displays (Ultra-HD) unterstützen alle drei Grafikeinheiten.

Maximal 1 TByte ist der auf PCI-Express basierende Flash-Massenspeicher groß. Die Kapazität beträgt in der Standardausführung 256 GByte. Zur weiteren Ausstattung gehören sechs Thunderbolt-2-Schnittstellen, vier USB-3.0-Ports, ein Dual-Gigabit-Ethernet- sowie ein Ultra-HDMI-Anschluss.

25,1 Zentimeter misst der Mac Pro in der Höhe, im Durchmesser sind es 16,7. Dabei bringt der Rechner 5 Kilogramm auf die Waage. Das Volumen entspricht im Vergleich mit dem Vorgänger nur ein Achtel. Die Einsparung geht auf die Kosten der Aufrüstmöglichkeiten. Wie Apple betont, wird der neue Mac Pro in den USA zusammengebaut.

[Mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

3 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

3 Tagen ago