Desktop as a Service von Cisco, VMware und Citrix

Kurz nachdem Amazon mit Workspaces das neue Angebot für Desktop-as-a-Service vorgestellt hat, ziehen auch die Industriegrößen Cisco, VMware und Citrix mit einem gemeinsamen Angebot nach. Der Service basiert Hardware-seitig auf dem Unified Compute Sytem (UTS) von Cisco. Zur Auswahl stehen dann virtuelle Destkop-Services von Citrix oder von Desktone, das VMware im Herbst übernommen hatte.

Citrix bringt als Spezialist für Desktop-Virtualisierung einige Erfahrung mit. Und das neue Angebot ist auch nicht der erste DaaS von Cisco. Doch das neue Angebot, das auf der Cisco Desktop Virtualization Solution aufbaut, punktet mit mehr Leistungsfähigkeit und auch der Möglichkeit, mehr Cloud-basierte Destkops auf ein einzelnes UCS-Blade zu packen. Bis zu 252 Desktop-Instanzen können jetzt von einem Blade abgedeckt werden. Außerdem haben die Anbieter das 3D-Rendering verbessert.

Anwender können entweder das Daas-Angebot on Premises anbieten oder aber auch als vollständigten Service von Cisco beziehen. Daneben stehen auch Management-Tools, Lizenz-Verwaltung und auch die Möglichkeit, Desktops über eine einzelne Plattform an verschiedene Kunden auszuliefern.

Das neue Cisco-DaaS-Angebot ist derzeit in der Region EMEA über die Partner Adapt und die ANS Group verfügbar.

Bislang ist der Markt für DaaS noch recht jung und das Interesse von Unternehmen an dieser Infrastruktur ist nach wie vor überschaubar. Doch mit neuen Angeboten könnte auch das Interesse der Anwenderunternehmen steigen. Amazon, derzeit bei IaaS-Angeboten unangefochten die Nummer eins im Cloud-Markt, hat auf der re:Invent vergangenen Monat Workspaces vorgestellt, das derzeit als eingeschränkte Preview verfügbar ist.

Die Vorteile virtueller Desktop-Infrastrukturen liegen vor allem in der zentralen Verwaltung, die das Management und die Pflege der Arbeitsplätze erleichtert. Auch mehr Sicherheit und mehr Leistung können Argumente für DaaS sein. Zudem ist es auf diese Weise möglich, von verschiedenen Orten aus auf den eigenen Desktop zuzugreifen.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

15 Stunden ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago