Spezielles Förderprogramm für Start-ups auf der CeBIT

CeBIT_2012-610x457Die Deutsche Messe AG will Start-ups auf der vom 10. Bis 14. März stattfindenden CeBIT in Halle 6 im Rahmen des Themenbereichs Web & Mobile Solutions spezielle Standflächen zur Verfügung stellen. Deutsche wie auch ausländische Jungunternehmen können sich dafür anmelden. Von dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) profitieren allerdings nur deutsche Start-ups.

Bis zu 70 Prozent der Beteiligungskosten an der CeBIT 2014 übernimmt das Ministerium. Es unterstützt im Rahmen des Förderprogramms Firmen mit Gemeinschaftsständen in den Bereichen “Web & Mobile Solutions” und “Communication & Networks”. Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) muss die Förderung beantragt werden.

Den Organisatoren zufolge erhalten die Start-ups einen eigene Stand sowie eine Lounge für Geschäftsgespräche auf der Gemeinschaftsfläche.

Unternehmen müssen für beide Ausstellungsbereiche die Definition eines kleinen Unternehmens erfüllen. Demnach dürfen nicht mehr als 50 Mitarbeiter in der Firma beschäftigt sein und die Jahresbilanzsumme darf höchstens 10 Millionen Euro aufweisen. Zudem dürfen sich nicht älter als 10 Jahre sein. Ein Budget von 1500 Euro reicht laut Veranstaltern zur Beteiligung an der Messe bereits aus.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Tipp: Sind Sie ein CeBIT-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

18 Stunden ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

2 Tagen ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

2 Tagen ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago