Interaktive Printwerbung von Motorola

Motorola Moto X Werbung in Zeitschriften muss nicht nur langweilig zwischen Artikeln liegen, sondern kann auch zum Mitmachen animieren. Motorola schaltet in der nächsten Ausgabe des Wired-Magazins eine interaktive Werbung. In den Genuss kommen aber nur Leser in den Ballungszentren New York und Chicago – eine Reichweite von 150.000 Lesern.

Damit die interaktive Werbung auch funktioniert, sind in der Anzeige ein kleiner Schaltkreis und einige farbige LEDs verbaut. Mit einem Druck auf die entsprechende Farbe, wechselt das Moto X wie von Zauberhand sein Cover. Damit der Akku der Anzeige nicht schon vor der Auslieferung leer ist, ist dieser durch eine kleine Sperre geschützt, die der Leser zuvor herausziehen muss.

Die interaktive Anzeige ist auf jeden Fall ein Hingucker und wird die Aufmerksamkeit der Leser wecken. So macht auch mal Werbung Spaß. Allerdings dürfte diese nicht ganz billig gewesen sein.

Bislang verkaufte Motorola etwa 500.000 Stück, des nur in den USA erhältlichen Moto X. Ob die Werbung die Verkaufszahlen nach oben treiben kann, wird sich zeigen.

Ob wir wohl in Zukunft öfters diese Art von Werbung in Zeitschriften und Magazinen sehen werden? Die Serien-Werbemänner von Mad Men würden sich wahrscheinlich sehr über diese neue Werbeform freuen.

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago