Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt. leogistics ist auf die SAP-Beratung für Logistik und Supply Chain Management (SCM) spezialisiert. Dadurch füge sich das neue Unternehmen gut in die Wachstumsstrategie von cbs.
“Durch die Einbindung der neuen SAP-Experten können wir aus einem Standardservice einen eigenständigen Geschäftsbereich Logistik und SCM machen”, kommentiert cbs-Geschäftsführer Harald Sulovsky. cbs könne so die internationalisierung gezielt vorantreiben. Ziel für cbs ist es, einer der führenden SAP-Beratungsanbieter für die Fertigungsindustrie für Supply Chain Execution, Lager- und Transportlogistik zu werden.
Die Themenfelder der leogistics reichen von der Strategie-, Prozess- und Technologieberatung über die Einführung von SAP- und Add-On-Lösungen bis hin zur Integration in die bestehende Systemlandschaft der Kunden. Der Schwerpunkt liegt auf den SAP-Beratungsfeldern Lagerverwaltung, Transportmanagement, RFID und Planung. Dabei handelt sich vor allem um die Anwendungen SAP Logistics Execution System (LES), SAP Extended Warehouse Management (EWM), SAP Transportmanagement (TM), SAP Event Management (EM), SAP RFID, SAP Supply Chain Management (SCM). leogistics betreut international tätige Kunden aus den Branchen Fertigung, Logistik, Prozessindustrie, Öl und Gas sowie Konsumgüter.
Die SAP-Logistikexperten werden als cbs-Tochterunternehmen und neuer Geschäftsbereich weiterhin eigenständig am Markt agieren. Leogistics wird auch künftig von Geschäftsführer André Käber geführt werden. Die bestehende Organisation werde vollständig erhalten bleiben, alle Mitarbeiter werden übernommen.
“Durch die Einbindung eröffnen sich für unsere Kunden und Mitarbeiter neue Möglichkeiten. Unsere nationalen und internationalen Kunden können von umfassenden SAP-Beratungsleistungen profitieren. Und unsere Mitarbeiter können die Support-Funktionen von cbs nutzen, am breiten Aus- und Weiterbildungsangebot teilnehmen und erhalten Zugang zu attraktiven Karrierepfaden”, erklärt so André Käber, Geschäftsführer der leogistics.
cbs ist laut eigenen Angaben Lösungspartner für große und mittelständische Unternehmen der Fertigungsindustrie. cbs gehört zur Materna- Gruppe und beschäftigt 190 Mitarbeiter.
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…