Das Schweizer Unternehmen Kolab produzierte die gleichnamige Collaboration-Software, die sowohl in der kostenlosen Community-Edition wie auch in der Enterprise-Ausführung auf offenen Standards beruht. Kolab liefert eine Alternative zu Systemen wie Exchange, Notes oder auch Google Docs.
Kolab 13 ist jetzt verfügbar. Das Ziel, die Versionsnummer der Enterprise-Edition mit dem Veröffentlichungsjahr zu benennen, hat Kolab damit in letzter Sekunde erreicht.
Die Community-Variante erreichte im Januar 2013 Version 3 und integrierte bereits zahlreiche offene Elemente wie KDE-Oberfläche unter Linux, Windows und Mac, den E-Mailer Mozilla Thunderbird und viele weitere Open-Source-Lösungen. Die neue Generation der Enterprise-Variante läutet der Hersteller mit einer Version für Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ein und kündigt die Umsetzung auf etliche weitere Betriebssysteme in naher Zukunft an.
Kolab Enterprise basiert auf Kolab.org 3.1, ist nahezu vollständig Open Source, enthält jedoch noch weitere Funktionen und Dienstleistungen. Kolab Enterprise 13 für RHEL bietet plattformübergreifende, mobile und BYOD-Umsetzung von gemeinsamer Arbeit mit E- Mail, Kalendern, Aufgaben und Datei-Cloud, Adressbüchern sowie Verzeichnisdiensten mit tausenden von Einträgen. Alle wichtigen Smartphones, Tablets, Windows und Mac OS X werden unterstützt.
Als Teil des erweiterten Angebots für Geschäftskunden bietet Kolab Systems neueste Kryptographie-Algorithmen zur Absicherung der Kommunikation, “Defence in Depth”-Konzepte unter Einbeziehung der aktuellsten OpenFlow-Technologien und einige weitere Entwicklungen an.
Wie bei Fedora und Redhat gebe es auf der einen Seite eine experimentierfreudige Community und auf der anderen Seite eine professionelle Entwicklung, die sich auf Stabilität, Vorhersagbarkeit und Nachhaltigkeit konzentriere, erklärt das Unternehmen.
Nutzer von Kolab Enterprise 13 können Komponenten auswechseln und etwa beim Webserver zwischen Apache und NGINX wählen oder die SQL-Datenbankplattform beliebig aussuchen. Für ISPs und Provider stehen Whitelabel-Angebote für die Abrechnung bereit.
Kolab Enterprise ist ein Software-Abonnement mit Service Level Agreement (SLA). Die Software muss auf Servern des Kunden installiert und gewartet werden. Kolab Systems bietet Unterstützung für diese Aufgaben an.
Der Kolab Enterprise Server kostet 15 Schweizer Franken pro Nutzer pro Jahr. Die Preise in Euro werden aus dem aktuellen Wechselkurse errechnet oder von ISPs und VARs festgelegt. ActiveSync kostet zusätzlich 5 CHF pro User im Jahr. Minimum sind 10 Anwender.
Enthalten ist ein Service Level Agreement mit einer Reaktionszeit von einem Geschäftstag. Es enthält aber keine Support-Tickets für den Server. Die Tickets lassen sich in Paketen einkaufen und können entweder mengen- oder zeitabhängig abgerechnet werden; zu einem Pauschalpreis von knapp 15.000 Schweizer Franken kann die Reaktionszeitgarantie auf vier Stunden gesenkt werden.
Für 24-Sunden-Rund-um-die-Uhr-Dienste mit 1 Stunde Reaktionszeit sind einmalig rund 111.000 CHF fällig. So sind Profi-Massenanbieter genauso abgedeckt wie kleine Unternehmen, die die kostenfreie Community Edition nutzen wollen und mit dem Support durch die Open-Source-Gemeinde zufrieden sind.
[mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.