Bitkom bekommt Zulauf von Start-ups

Logo BitkomMehr als 1300 Mitglieder zählt der deutsche IT-Branchenverband Bitkom. Vor allem aus kleine, mittleständischen und ganz neuen IT-Unternehmen sollen sich die jüngsten Zugänge speisen.

Mehr als 80 Startups entschieden sich 2013 für die Mitgliedschaft im Bitkom, insgesamt kamen in diesem Jahr über 200 Unternehmen neu dazu. Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf freut sich, dass nun die Verbindung zwischen jungen und etablierten Firmen gelungen ist: “Der Bitkom bringt Weltkonzerne, große Unternehmen, Mittelständler und Gründer zusammen. Von diesem Austausch profitieren alle Beteiligten.”

Der Verband hatte die Kritik, nur große IT-Unternehmen wie Microsoft oder SAP zu fördern und zu vertreten, aufgenommen und hatte mit einem eigenen Förderprogramm für Startups reagiert. Mit der Aktion “Get Started” rief der Verband eine Initiative ins Leben, die Startups Informationen und Hilfen rund um Finanzierung, Crowdinvesting und Interessenvertretung vermittelt.

Seit Oktober 2013 offeriert Bitkom eine “Get-Started”-Mitgliedschaft, die helfen soll, auch die Interessen von Neugründern in Politik und Wirtschaft zu vertreten. Zum Jahresende hat der Verband nun 900 Mittelständler und mehr als hundert Start-ups versammelt, die gemeinsam rund 140 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaften und rund 700.000 Beschäftigte haben.

Insgesamt hat der Verband nun 1300 Direktmitglieder und vertritt mehr als 2100 Hightech-Unternehmen, die Riesen wie Microsoft SAP, Oracle und Co eingerechnet.

[mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago