Mehr als eine Milliarde Android-Geräte sollen 2014 einen Käufer finden, davon geht Gartner aus. Gegenüber 2013 steigen die Absatzzahlen um 26 Prozent auf 1,1 Milliarden Einheiten. Android würde damit in allen Geräteklassen, wie PCs, Smartphones und Tablets die Position als Marktführer ausbauen.
“Android bleibt über alle Geräte hinweg das OS der Wahl”, heißt es in einer Pressemitteilung von Gartner. Anders als iOS steht Android auch im Low-Cost-Segment zur Verfügung. Die Zahl der Android-Nutzer werde dadurch 2014 auf 1,9 Milliarden steigen. iOS und Mac OS sollen auf 682 Millionen Nutzer kommen, erklärte Annette Zimmerman, Principal Analyst bei Gartner.
Um sieben Prozent auf 277 Millionen verkaufte Geräte in diesem Jahr soll der Gartner zufolge der Markt für Desktop- und Notebook-PCs sinken. Im Gegensatz dazu sollen die Verkäufe von Tablets und Smartphones um 47 beziehungsweise 5 Prozent auf 263 Millionen und 1,893 Milliarden Einheiten steigen. In ihrer Statistik führen die Marktforscher als vierte Gerätekategorie ultramobile Hybridgeräte und Clamshell-Modelle auf. Diese sollen sich 2014 etwa 39 Millionen Mal verkaufen.
“Mobiltelefone sind eine Notwendigkeit. Sie werden weiter wachsen, aber langsamer als zuvor”, sagt Ranjit Atwal, Research Director bei Gartner. In mittleren und unteren Preislagen ergebe sich mittlerweile das größere Wachstum und nicht mehr im Premiumbereich. Darüber hinaus entscheiden sich immer weniger Verbraucher für traditionelle PCs wie Desktops und Notebooks. Die zunehmend unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer können Tablets, Hybridgeräte und leichte Notebooks befriedigen.
Geräteverkäufe weltweit laut Gartner (in Millionen Stück) | ||||
Geräteart | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
---|---|---|---|---|
PC | 341,2 | 299,3 | 277,9 | 268,5 |
Tablet | 119,5 | 179,5 | 263,5 | 324,6 |
Mobiltelefon | 1746,2 | 1804,3 | 1893,4 | 1964,8 |
Andere Mobilgeräte | 9,3 | 17,2 | 39,6 | 63,8 |
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…