SAP-HANA-Umsatz bleibt im vierten Quartal hinter den Erwartungen

SAP hat die vorläufige Bilanz für das vierte Fiskalquartal 2013 veröffentlicht. Das Walldorfer Unternehmen erhöhte den Umsatz nach IFRS um zwei Prozent auf 5,1 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis in Höhe von 1,8 Milliarden Euro ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent höher ausgefallen. Die operative Marge verbesserte sich um 3,5 Punkte auf 35,2 Prozent. Allerdings hatten Analysten etwas höhere Einnahmen erwartet.

SAP LogoDie Wall Street hatte Cowen-Analyst Peter Goldmacher zufolge mit einem Umsatz von 5,18 Milliarden Dollar im vierten Quartal gerechnet. Besonders die Einnahmen aus dem Verkauf von Softwarelizenzen sowie die Cloud-Umsätze lagen unterhalb der Prognosen von 1,94 Milliarden Euro beziehungsweise 216 Millionen Euro. Mit 633 Millionen Euro verfehlte der HANA-Umsatz sogar SAPs eigene Voraussagen von 650 bis 700 Millionen Euro.

Goldmacher beurteilt die weitere Entwicklung der HANA-Sparte eher zurückhaltend. “Etwa die Hälfte der Mindereinnahmen entfällt auf SAPs hochgelobtes HANA-Geschäft. Obwohl es eine interessante Technologie ist, glauben wir weiter, dass aufkommende flexible und günstige Daten-Management-Lösungen das Interesse an Premiumlösungen wie HANA dämpfen werden”, sagte Goldmacher.

Um zwei Prozent auf 1,9 Milliarden Euro sanken die Softwareerlöse. Allerdings verzeichneten die Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse ein Plus von drei Prozent auf 4,37 Milliarden Euro. 209 Millionen Euro trug die Sparte Cloud-Abonnements und –Support zum Gesamtergebnis bei, 66 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das Unternehmen gibt die hochgerechneten Erlöse im Cloud-Segment (Annual Cloud Revenue Run Rate) mit 1,06 Milliarden Euro an.

SAP beendet das Geschäftsjahr mit einem Betriebsergebnis von 4,47 Milliarden Euro (plus zehn Prozent) bei Einnahmen von 16,81 Milliarden Euro (plus vier Prozent). Der Bereich Cloud-Abonnements und –Support erzielte mit 158 Prozent auch hier das größte Wachstum.

“Vier Jahre zweistelliges Wachstum zeigen deutlich den großen Erfolg unserer kundenorientierten Innovationsstrategie. Wir sind eines der wenigen globalen Technologieunternehmen, die den Übergang in die Cloud erfolgreich vollzogen haben. Gleichzeitig wächst unser Kerngeschäft, und wir haben unsere Profitabilität gesteigert”, so die beiden Vorstandssprecher Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen.

Die am Freitag veröffentlichte Bilanz überzeugte offenbar nicht die Anleger. Zum Börsenschluss in New York lag der Kurs der SAP-Aktie bei 83,54 Dollar. Dies entspricht einem Minus von 1,28 Prozent oder 1,08 Dollar. Der Kurs liegt jedoch weiterhin in der Nähe des 52-Wochen-Hochs von 87,42 Dollar und deutlich über dem letzten Tiefstand von 69,71 Dollar.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

21 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago