Realtech kauft IT-Service-Geschäft von VMS

Das Technologie-Beratungsunternehmen Realtech übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2014 das IT-Service-Geschäft von VMS. Seit 2002 stellt VMS in diesem Geschäftsbereich Analysen bereit, die es IT-Entscheidern ermöglichen, Kosten, Performance und Qualität ihrer SAP-Systeme objektiv zu beurteilen und zu verbessern.

Logo RealtechDazu sammelt das Unternehmen Daten aus insgesamt 4000 SAP-Systemen. Diese dienen anderen Kunden als Benchmark. Zielgruppe des Angebots sind Kunden, die kritische Geschäftsprozesse mit SAP-Software abbilden und auf SAP zur Unterstützung des Kerngeschäfts setzen.

Realtech will mit der Übernahme auf die gestiegenen Anforderungen der Kunden nach Analyse und Umsetzung von Optimierungspotentialen aus einer Hand reagieren. Die Kostenanalyse soll insbesondere das Serviceportfolio für IT-Manager und CIOs erweitern.

“SAP Benchmarking erfreut sich steigender Beliebtheit. Die zunehmende Komplexität von IT-Landschaften lässt sich mit analytischen Methoden effizient und präzise analysieren. Allerdings sind für die anschließende Umsetzung fundierte Beraterkenntnisse erforderlich, die nun Realtech zusammen mit der Analyse aus einer Hand anbieten kann“, so Ralph Treitz, CEO der VMS AG.

Realtech erwartet von der Akquisition Zugang zu neuen Kunden und Ansprechpartnern mit erweiterten Angeboten für Top IT-Entscheider.

“Die von VMS entwickelte softwaregestützte Analyse von SAP-Systemen ermöglicht eine viel schnellere Bewertung von Schwachstellen als dies mit klassischen Beratungsansätzen möglich ist. Kunden profitieren von einem beschleunigten Beratungsprozess und der schnellen Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen – egal ob technischer oder finanzieller Natur“, erläutert Chris Kohlsdorf, Geschäftsführer bei Realtech.

VMS nennt als wesentlichen Beweggrund für den Verkauf die Fokussierung auf den im Dezember 2013 gegründeten Geschäftsbereich True Finance Applications (Trufa), der das Produkt Scoop umfasst.

“Die IT Services bedürfen immer mehr der Anreicherung mit Beratungsleistungen, weshalb wir glauben, dass sie bei einem auf Beratung ausgerichteten Unternehmen in besten Händen sind“, sagte Treitz. “Dagegen ist SCOOP eine Anwendung und Trufa ein Softwarehaus. Jedes ein spannendes Arbeitsfeld, aber eben auf seine eigene Art und Weise. Da ist Fokussierung angesagt.”

Realtech bietet allen bisherigen Kunden der VMS die weitere Zusammenarbeit an. Dies wird erleichtert dadurch, dass Mitarbeiter der VMS zu Realtech wechseln und ihre bisherige Arbeit fortsetzen. „Wir sehen hier die exzellente Chance zur Kontinuität, wie man sie selten bei einem solchen Übergang hat.“, sagte Ralph Treitz weiter. “Natürlich möchten wir den Kunden auf diesem Wege für die langjährige Zusammenarbeit danken. Wir stehen aber nicht am Ende, sondern am Anfang: Realtech wird Methodik und das Benchmarking weiter entwickeln und natürlich wird auch die Trufa unseren Kunden SCOOP und weitere Produkte anbieten”.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

8 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

9 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago