Behörde stuft Ubuntu als derzeit sicherstes Betriebssystem ein

Im Auftrag der britischen Regierung hat die Communications-Electronics Security Group (CESG), eine Abteilung des britischen Geheimdiensts Government Communications Headquarters (GCHQ), die Sicherheit der aktuell verfügbaren Betriebssysteme getestet. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Ubuntu 12.04 das momentan sicherste Betriebssystem ist. Im Bereich der Mobilbetriebssysteme schneidet Android 4.2 auf Samsung-Geräten am besten ab.

Logo UbuntuZudem hat die CESG auch Android 4.2 auf Mobilgeräten anderer Hersteller, iOS 6, BlackBerry 10.1, Chrome OS 26, Windows 7, 8 und RT sowie Windows Phone 8 genauer untersucht. Die Studie sollte zeigen, welche Systeme die Anforderungen erfüllen, um die niedrigste Sicherheitsstufe “Official” für die Verwendung bei Behörden zu erhalten. “Keines der derzeit erhältlichen Betriebssysteme kann alle Anforderungen erfüllen. Im direkten Vergleich erzielte Ubuntu allerdings das beste Ergebnis”, heißt es in der Studie (PDF).

Die Behörde bemängelte an Ubuntu, dass die VPN-Funktion des Betriebssystems über keine unabhängige Sicherheitsüberprüfung verfügt. Von der technischen Seite soll die VPN-Lösung jedoch ausreichend sein. Mit Ubuntu 14.04 – das im April erscheinen soll – hofft Canonical, die Freigabe von der CESG zu erhalten.

Die gleichen Kritikpunkte treffen auch auf die integrierte Festplattenverschlüsselung zu. Für die Überprüfung der Verschlüsselungssoftware Linux Unified Key Setup und dm-cryptn hat Canonical noch kein Unternehmen oder Organisation finden können. Auch an die Funktion Secure Boot müssen die Ubuntu-Entwickler noch einmal Hand anlegen. Bislang unterstützt sie nur Microsofts Version des Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) Secure Boot. Die Entwickler wollen Grub2 als voreingestellten Bootloader einsetzen. Zudem soll es Secure Boot zur Verfügung stellen. Nutzer sollen “die Möglichkeit erhalten, Secure Boot an- und auszuschalten, um das OS bei Bedarf modifizieren zu können. Wir glauben, das bietet Nutzern und Firmen den besten Kompromiss zwischen Sicherheit und einer Anpassung nach dem Verkauf”, teilte Canonical mit.

Zwei “bedeutende Risiken” sieht die Studie in Windows Phone 8: VPN und Festplattenverschlüsselung. Bei Android 4.2 und BlackBerry 10.1 hat die CESG die meisten Kritikpunkte (jeweils sieben) festgestellt. Jeweils fünf waren es bei Windows Phone 8, Windows RT und iOS 6. In den Bereichen VPN und Festplattenverschlüsselung konnte keines der untersuchten Systeme die Anforderungen erfüllen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

  • Hallo? Sind wir hier bei der Bild-Zeitung? Eine Meldung, daß Ubuntu das sicherste System sei, dessen Test vom Geheimdienst erstellt und im Auftrag der Regierung durchgeführt wurde, die uns alle bespitzelt, ist für sich genommen schon ein Witz. Wenn das dann auch noch völlig unkritisch in der Überschrift landet, ist das eine Verhöhnung des Publikums - genau genommen eigentlich eine Falschmeldung!
    Unkritischer Journalismus ist sinnfrei!
    Schönen Tag

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

14 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

14 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

16 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago