Categories: UnternehmenWorkspace

Kim Dotcom geht unter die Musiker

Endlich ist es soweit: Kim Dotcom bringt sein erstes Musik-Album unter die Leute und das pünktlich zur Ankündigung seines neuen Musikdienstes Baboom. “Good Times” heißt das erste musikalische Machwerk des Internetunternehmers. Ganz im Sinne von Kim Dotcoms Philosophie verteilt er es gratis an alle Mutigen.

Möglicherweise ist Kim Dotcom von dem Spähprogramm Prism überwacht worden. Quelle: kimschmitzlookingatthings.tumblr.com/
Zum Jahrestag der FBI-Razzia bei sich zu Hause veröffentlicht Kim Dotcom sein erstes Musik-Album. Quelle: kimschmitzlookingatthings.tumblr.com/

Wer sich die 17 Elektro-Pop-Songs antun will, kann sie sich auf Baboom ganz umsonst herunterladen. Das Album ist nicht zu übersehen, denn es ist das einzige was es auf Kim Dotcoms Musikdienst zu sehen gibt. Es soll unter anderem als Demonstration für den Dienst her halten, der erst Ende 2014 voll verfügbar sein soll.

Musik ist Geschmackssache und vielleicht finden sich auch echte Fans für Kim Dotcoms Musik. Ein wirklicher Charterfolg dürfte wohl ausbleiben. Aber jeder sollte sich selbst einen Eindruck verschaffen.

Mit “Good Times” will Dotcom die Leute inspirieren sich gut zu fühlen, Spaß zu haben und sie daran erinnern, dass sie jedes Recht haben, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen.

Doch Kim Dotcom hat noch mehr zu feiern als sein erstes Album. Heute wird er 40 Jahre alt. Dotcom hatte extra eine Halle mit 20.000 Plätzen gemietet, um seinen Jahrestag, das Album und seine neue Internetpartei zu bejubeln. Der Neuen Züricher Zeitung zufolge hatte allerdings die neuseeländische Wahlbehörde etwas dagegen. Demnach ist es in Neuseeland verboten, Unterhaltung, Essen und Trinken anzubieten, um Wählerstimmen zu ködern.

Die Party sagte Kim Dotcom daraufhin ab und verzichtete auf weitere Feierlichkeiten zu seinem runden Geburtstag, so die NZZ weiter.

Ob wir in Zukunft noch mehr vom Musiker Kim Dotcom zu hören bekommen, bleibt abzuwarten. Und zum guten Schluss: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Kim!

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

22 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago