IBM erweitert das eigene Platform-as-a-Service-Angebot mit Private Modular Cloud. Die Basis bilden IBM Services sowie Technologien aus den Bereichen Middleware, Infrastruktur, Virtualisierung und Service-Management. IBM betont, dass sich die standardisierte Cloud-Architektur modular aufbauen lässt. Damit unterscheide es sich von Angeboten anderer Hersteller und lasse sich einfach an die Vorstellungen des Kunden anpassen.
Damit soll sich die Einrichtung von neuen Server-Ressourcen IBM zufolge in weniger als einer Stunde realisieren lassen.
“Komplexe Systemwelten und rapide beschleunigte Innovationszyklen stellen Applikationsentwicklung und Betriebsprozesse heute vor enorme Herausforderungen“, so Andreas Goor, Service Product Manager IBM Global Technology Services. “Ohne hochgradig flexible und autonome IT-Infrastrukturen sind diese nicht zu bewältigen. Mit unserem neuen Private Modular Cloud-Angebot erweitern wir die Agilität unserer Kunden, indem wir die Vorzüge standardisierter Private-Clouds mit unternehmensspezifischer Anpassbarkeit kombinieren.“
In weniger als drei Wochen lasse sich eine Private Modular Cloud einrichten inklusive PaaS-Images, Service-Katalog und Automatisierungsworkflows, so IBM. Der Cloud Management Software-Stack basiert auf Technologien aus den Bereichen Software, Hardware und Netzwerk.
Über ein personalisiertes Self-Service-Dashboard können Mitarbeiter selbstständig Ressourcen auswählen und bereitstellen. Dafür sei kein Administratorwissen Voraussetzung. Wenn automatische Bereitstellungen einen individuellen Genehmigungsprozess voraussetzen, lässt sich dieser bei Bedarf vorschalten.
IBM will in diesem Jahr bis zu 1,2 Milliarden Dollar in den Ausbau des eigenen Cloud-Angebots investieren. Geplant ist, 15 weitere Rechenzentren zu errichten und die IT-Kapazitäten von SoftLayer Cloud zu verdoppeln.
[mit Material von Dr. Jakob Jung, ChannelBiz.de]
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.