Open Source: Strafe für nicht ausglieferten Quellcode

Verstoß gegen vertragliche Regelung

Im konkreten Fall war folgendes passiert: Nachdem es schon in der Vergangenheit seitens des Lizenznehmers zu Rechtsverletzungen kam, wurde von den Parteien vereinbart, dass die Beklagte keine Software mehr anbieten darf, welche nicht konform mit den Vorschriften der GPL ist. Ein Regelungspunkt war ausdrücklich, dass bei der eigenen Software der Quellcode mitgeliefert werden muss.

Vereinbarung ist das eine, die Praxis oft eine andere: Wie schon zuvor hielt sich die Beklagte nicht an die Absprache. Die Software wurde benutzt, ohne dass der eigene Quellcode der Öffentlichkeit zum Download angeboten wurde. Das LG Hamburg sah darin eindeutig eine Vertragsverletzung (Urteil vom 14.06.2013 – Az.: 308 O 10/13).

Kein vollständiger Quellcode

Die Beklagte hätte den vollständigen Quellcode zum passenden Objektcode ausliefern müssen. Da die Lizenznehmerin das nicht tat, handelte es sich um eine unberechtigte Nutzung. Dies hatte unangenehme Folgen, nämlich eine Vertragsstrafe in Höhe von 5.100 Euro.

Eine solche Summe ist kein Zufall: Oft wird in einem Vertrag vereinbart, dass das Landgericht die Vertragsstrafe nach billigem Ermessen festlegen soll. Da das Landgericht aber erst bei einem Streitwert über 5.000 Euro zuständig ist, ist die Vertragsstrafe demzufolge mindestens in dieser Höhe.

Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

11 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

15 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

15 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

19 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago