Apple enttäuscht Anleger mit schwachem Ausblick

Das erste Quartal 2014 schließt Apple mit einem Verkaufsrekord bei iPhones ab. Quelle: Apple
Das erste Quartal 2014 schließt Apple mit einem Verkaufsrekord bei iPhones ab. Quelle: Apple

Apple veröffentlich die Zahlen für das ersten Quartal 2014. Im Zeitraum von September bis Dezember 2013 verkauft Apple 51 Millionen iPhones. Das ist ein neuer Rekord. Den Umsatz steigert das Unternehmen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 57,6 Milliarden Dollar. Allerdings tritt der Nettogewinn aufgrund einer auf 37,9 Prozent gesunkenen Bruttomarge bei 13,1 Milliarden Dollar auf der Stelle. Der Aktiengewinn stieg jedoch um fünf Prozent auf 14,50 Dollar.

In beiden Fällen übertrifft Apple die Erwartungen der Analysten, die einen Profit von 14,09 Dollar je Aktie bei Einnahmen von 57,46 Milliarden Dollar prognostiziert hatten. Dennoch fällt der Kurs der Apple-Aktie im nachbörslichen Handel um 8,08 Prozent oder 44,46 Dollar auf 506,04 Dollar.

Ein möglicher Grund dafür ist die zurückhaltende Prognose des iPhone-Herstellers für das laufende zweite Fiskalquartal. Zudem fielen die iPhone-Verkäufe trotz neuem Rekord geringer aus als von den meisten Analysten vorausgesagt.

Apple meldet darüber hinaus auch 26 Millionen verkaufte iPads . Im Vorjahresquartal waren es 22,9 Millionen Einheiten. Die Mac-Verkaufszahlen verbesserten sich um 17 Prozent auf 4,8 Millionen Einheiten, während der iPod-Absatz um 50 Prozent auf 6,05 Millionen Stück einbrach. Die Prognose von Analysten lag bei 24 bis 25 Millionen iPads, 4,6 Millionen Macs und 8 Millionen iPods.

Darüber hinaus teilte Apple mit, dass es 63 Prozent seines Umsatzes außerhalb der USA erwirtschaftet hat. Im ersten Fiskalquartal 2013 waren es 61 Prozent. Das Barvermögen erhöhte sich um 12 Milliarden Dollar auf 159 Milliarden Dollar. Daraus bezahlt das Unternehmen aus Cupertino seinen Aktionären am 13. Februar eine Dividende von 3,05 Dollar je Aktie.

“Wir sind mit den iPhone- und iPad-Rekordverkäufen, der starken Performance unserer Mac-Produkte und dem anhaltenden Wachstum in den Bereichen iTunes, Software und Services sehr zufrieden”, wird CEO Tim Cook in einer Pressemitteilung zitiert. “Wir lieben es, die zufriedensten, loyalsten und engagiertesten Kunden zu haben und investieren weiter viel in unsere Zukunft, um das Erlebnis mit unseren Produkten und Diensten noch besser zu machen.”

In den Monaten Januar bis März strebt Apple einen Umsatz zwischen 42 und 44 Milliarden Dollar sowie eine Bruttomarge zwischen 37 und 38 Prozent an. Die Prognose von Analysten liegt bei 46 Milliarden Dollar. Die Bilanz des zweiten Fiskalquartals 2013 wies Einnahmen von 43,6 Milliarden Dollar und eine Bruttomarge von 37,5 Prozent aus.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago