Dassault Systemes übernimmt Accelrys für 750 Millionen Dollar

Dassault Systemes, der auf Design-Programme spezialisierte franösiche Hersteller kauft das US-Unternehmen Accelrys für 750 Millionen Dollar in Bar.

Das Unternehmen aus San Diego ist auf wissenschaftliche Software und Designprogramme für Industriegüter, Energie sowie Luft- und Raumfahrt spezialisiert. Das Accelrys-Board hat der Übernahme zugestimmt. Im zweiten Quartal 2014 soll die Transaktion abgeschlossen sein. Dassault bezahlt 12,5 Dollar pro Aktie laut eigenen Angaben.

Dassault Systemes

Dassault Systemes zählt zu den größten Software-Unternehmen Europas. Laut der Truffel 100-Liste kommt ist es nach SAP die Nummer zwei im europäischen Markt. Dassault hat sich auf computergestützte 3D-Modellierung, Content und Simulation spezialisiert.

Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärt Dassault-Systemes-CEO Bernard Charles: “Unser Ziel ist es, in sämtlichen Bereichen der Biowissenschaften wo wir Marktführer sein wollen Lösungen anzubieten.” In einer Mitteilung erklärt Dassault Systemes mit Accelrys vor allem den Bereich Molekular-Chemie stärken kann und zwar von der Forschung bis hin zu Herstellung und gesetzlichen Vorgaben. Accelrys verfüge über mehr als 2000 Anwender darunter auch viele Industriegrößen wie BASF, Unilever, L’Oréal, P&G, Pfizer oder Shell.

Zu den jüngsten Übernahmen von Dassault Systemes zählt unter anderem auch der US-Entwickler Apriso und die Realtime Technology AG, einem Anbieter einer 3D-Visualisierungs-Lösung. Accelrys hat im Jahr 2013 einen Umsatz von 122 Millionen Dollar und einen operativen Verlust von knapp 23 Millionen Dollar erwirtschaftet.

Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

6 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

7 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

18 Stunden ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago