Red Hat bietet mit JBoss Fuse Service Works 6 eine Design-, Entwicklungs- und Integrationsplattform. Die Entwicklung von Applikationen, die Verknüpfung von Applikationen untereinander sowie die Integration von Geschäftsprozessen sind mit dieser Plattform möglich.
Oft sind unternehmenskritische Applikationen, Workflows oder Geschäftsprozesse nur ungenügend aufeinander abgestimmt. Hier soll JBoss Fuse Service Works Abhilfe schaffen. Das Werkzeug bietet Integrations-, Steuerungs- und Überwachungsmöglichkeiten wie sie für sich schnell ändernde Geschäftsanforderungen benötigt werden. Die Red Hat JBoss Fuse Service Works 6 beschleunigt daher die Entwicklung von Cloud- und mobile Anwendungen. Vorhandene und neue Applikationen und deren Daten werden von dieser Plattform als Services deklariert, die beliebig miteinander kombinierbar sind. JBoss Fuse Service Works lässt sich als Integrationsplattform in der Cloud und damit als Integration Platform as a Service (IPaaS) einsetzen.
JBoss Fuse Service Works 6 bildet die nächste Generation der Red Hat JBoss SOA Platform und nutzt die Enterprise-Service-Bus (ESB)-Funktion von Apache Camel (http://camel.apache.org), einer Implementierung der am häufigsten eingesetzten Enterprise Integration Patterns (EIP) und das Web Service Framework Apache CXF (http://cxf.apache.org)
Neu in der Version 6 ist außerdem der vollständige Lifecycle-Support für die Entwicklung, Implementierung und Verwaltung serviceorientierter Applikationen basiert auf SwitchYard (http://www.jboss.org/switchyard), einem leichtgewichtigen Service Delivery Framework, das auf einer Service Component Architecture (SCA) basiert.
Mit dem Services-Lifecycle-Management, das auf dem dem Projekt Overlord (http://www.jboss.org/overlord) basiert, bekommen Entwickler und Administratoren bei der Definition, Verbreitung und Einhaltung von Regeln und Verfahren Software-Unterstützung.
Overlord stellt gleichzeitig die Infrastruktur zur Erfassung von Service-Activity-Informationen bereit und bietet die benötigten Metriken und Alerts, mit denen Unternehmen Service Level Agreements (SLAs) einhalten und ihre Integrationslösungen optimieren können.
Red Hat JBoss Fuse Service Works 6 ist ab sofort verfügbar und steht zum Download bereit unter http://www.jboss.org/products/fsw.html.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…