Dell fertigt 64-Bit-Microserver mit ARM-Architektur

Dell hat den ersten 64-Bit-Microserver fertiggestellt, der auf der ARM-Architektur basiert. Dafür arbeitete es mit Applied Micro zusammen und verwendete dessen Chip X-Gene. Dells Konkurrent Hewlett-Packard kooperierte bereits für das Project Moonshot mit dem Chiphersteller.

64-Bit-ARM-Prozessor X-Gene von Applied Micro (Bild: Applied Micro)In Texas und Singapur ist die Lösung in Dells Lösungszentren zu sehen. Ausgewählte Kunden setzen sie einem Blog zufolge testweise ein. Bevor eine Massenfertigung beginnt, will Dell breiteres Interesse abwarten.

Bereits auf dem Open Compute Summit vergangene Woche hatte Dell eine Reihe von Partnerschaften angekündigt. Es stellte dort zudem eine einheitliche Verwaltung von Microservern auf Basis von ARM- wie auch Intel-Atom-Prozessoren in einem Rechenzentrum vor.

Unter anderem demonstrierte Dell auf der Veranstaltung für standardisierter Hard- und Software für Rechenzentren ein Large-Memory System mit dem Namen DCS 1240. Es basiert auf der Intel-Spezifikation “Decathlete”, das für Finanzanwendungen optimiert ist. Auch eine neue gemeinsame Infrastrukturlösung für Racksysteme zeigte das Unternehmen. Es trägt den Namen DCS G8000 und soll Dell zufolge den Wünschen der größten Cloud-Anbieter in China und den USA entsprechen.

Das Open Compute Project hatte Facebook ins Leben gerufen. Seit 2007 arbeitet Dell nach eigenen Angaben an Microservern und sieht sich als Vorreiter in dem Bereich. Nach dem Börsenrückzug richtet sich das früher als PC-Hersteller bekannte Unternehmen neu aus. Es will vermehrt als Cloud-Hardware- und Dienstleister agieren.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago