Die Lösung setze bereits bei den Leads und im Verkauf von Projekten an. Derzeit, so SAP, nutzten lediglich 70 Prozent aller Unternehmen eine entsprechende Lösung, etwa um Risiken des Projektgeschäftes von der Identifizierung bis zum Abschluss einschätzen zu können.
“Gerade im Consulting-Bereich haben viele Unternehmen noch nicht über eine Software-Lösung nachgedacht”, erklärt auch Michael Mors, Geschäftsführer des Mittelstands-ERP-Anbieters Unit4 im Gespräch mit silicon.de. Aber das ändere sich gerade. Somit verwundert es nicht, dass auch SAP hier mit einem entsprechenden Bundle auf den Markt drängt.
Mit dem SAP Commercial Project Management will SAP Unternehmen eine Möglichkeit bieten, nicht nur Kunden und Subunternehmen, sondern gesamte Projekte zu begleiten. Auf Basis der Daten älterer Projekte lassen sich schneller Angebote erstellen oder auch Best Practices extrahieren. Darüber hinaus unterstütze die Lösung auch ein Ereignis- und Change-Management und kalkuliert automatisiert, wie sich bestimmte Ereignisse auf die Kosten eines Projektes auswirken. Das unterstütze die Verantwortlichen auch bei der Entscheidungsfindung.
“Die Profitabilität eines Projektes ist in den meisten Fällen bei der Abgabe des Gebotes noch geben”, so Chakib Bouhdary, EVP Global Industrie Solutions bei SAP in einer Mitteilung. “Doch etwa die Hälfte aller Projekte liegen nicht im Plan – daher sind im Schnitt rund 20 Prozent aller Projekte in ihrer Rentabilität gefährdet.” Nun solle das neue SAP-Angebot für professionelle Dienstleistungen, Ingenieure, Architekten oder Operations, sowie andere Projekt-orientierte Industrien mehr Transparenz und bessere Entscheidungsgrundlagen bekommen.
SAP bietet die Business-Suite-Erweiterung Commercial Project Management in drei Paketen an: Project Workspace, Project Cost und Revenue Planning sowie Project Issue and Change Management. Die Anwendung basiert natürlich auf der HANA-Plattform und bietet mobile Anbidungsmöglichkeiten. Dazu liefern auch Parnterunternehmen Mobile Anwendungen, wie etwa von Mindtree, das mit mInspect eine App liefert, die das Issue-Management mobil abdeckt.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…