NSA hat technische Probleme bei der Verarbeitung der Telefondaten

Technische Probleme bei der Verarbeitung von Metadaten führen dazu, dass die National Security Agency (NSA) weniger Telefondaten von US-Bürgern abfängt als bislang vermutet. Das geht aus Berichten der Washington Post und des Wall Street Journal hervor. Demnach geht das WSJ davon aus, dass der Geheimdienst weniger als 20 Prozent der Telefondaten aller Amerikaner sammelt. Der Washington Post zufolge sind es unter 30 Prozent. Die Zeitung gibt nicht näher genannte “aktuelle und ehemalige Behördenvertreter” als Quelle an.

PRISM: die NSA hört mitZudem könne die NSA nicht “mit der explosionsartig gestiegenen Handynutzung” mithalten berichtet die Washington Post weiter. Die Metadaten von sämtlichen Telefongesprächen in den USA habe der Geheimdienst 2006 noch unter Berufung auf Absatz 215 des US-Gesetzes Patriot Act gespeichert. Allerdings sei der Anteil seit dem vergangenen Sommer auf rund ein Drittel zurückgegangen.

Da die NSA keine Standortdaten erfassen dürfe, müsse sie diese aus den Metadaten entfernen, schreibt das WSJ. Dies habe jüngst zu technischen Problemen geführt. “Die Regierung ergreift Maßnahmen, um wieder den früheren Umfang der Sammlung zu erreichen”, berichtet die Washington Post. Um an Informationen von Mobilfunkanbietern zu gelangen, die bislang keine Daten geliefert hätten, habe die NSA zudem Gerichtsbeschlüsse beantragt.

In Zukunft will die NSA den Berichten zufolge wieder alle Metadaten speichern, auf die sie per Gesetz zugreifen darf. In den vergangen fünf Jahren habe der Geheimdienst trotz der technischen Probleme Daten von mehreren zehn Milliarden Telefonaten ausgespäht, so die Washington Post.

Das Telefondatenprogramm soll im Rahmen der Geheimdienstreform von US-Präsident Barack Obama geändert werden. Unter anderem wird im Einzelfall eine richterliche Anordnung nötig, wenn die NSA auf Telefondaten zugreifen will. Eine Prüfung soll darüber hinaus ergeben, ob es möglich ist, dass die Metadaten nicht mehr auf Servern der Regierung, sondern von dritter Seite gespeichert werden können.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wissen Sie alles über Edward Snowden und die NSA? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

View Comments

  • Vielleicht fragen Sie ja mal die anderen befreundeten Geheimdienste oder gar den FSB ob sie aushelfen können beim bespitzeln?

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago