Netcraft hat Daten über die Verbreitung von Webserver-Software veröffentlicht. Über die Hälfte aller Server verwendet Apache. Jedoch zum Großteil in veralteten Versionen. Selbst solche die keine Unterstützung mehr erhalten und infolgedessen anfällig sein können, kommen noch zum Einsatz.

Vom 25. November 2013 stammt der jüngste Apache-Stable-Release 2.4.7. Obwohl Apache dazu auffordert, diese Version zu nutzen, entdeckte Netcraft sie nur in wenigen Fällen. Die Verbreitung von Versionszweig 2.4 liegt unter einem Prozent. Dem Bericht nach wird am häufigsten der Zwei 2.2 verwendet. Am 18. November 2013 kam Version 2.2.26 heraus. Als “Legacy Release” wird auch er noch unterstützt. Die Apache-Version mit der größten Verbreitung ist allerdings 2.2.22. Sie bildet die Basis für über 36 Millionen Websites.

die verbreitetsten Apache-Versionen (Diagramm: Netcraft).

Das völlig veraltete Apache 1.3 nutzen immer noch sechs Millionen Websites weltweit. Weather Underground ist die beliebteste einzelne Website, die Apache 1.3.42 noch einsetzt. Im Alexa-Ranking liegt sie in den USA auf Platz 172 und weltweit auf Rang 615.

Mehr als 50 Prozent aller Apache-Sites macht ein Geheimnis um ihre Versionsnummer, betont Netcraft. Allerdings lasse sie sich durch Tests dennoch oft herausfinden. An der Versionsnummer lässt sich jedoch nicht herausfinden, ob bestimmte Schwachstellen auf dem Server vorhanden sind. Einige Linux-Distributionen – etwa Red Hat Enterprise Linux – wenden Fixes für spätere Apache-Versionen nach Möglichkeit auch auf frühere an.

Linux-Distributionen wie Red Hat tragen zur großen Verbreitung von Apache 2.2 bei, denn dort ist Version 2.4 noch nicht enthalten. Der Legacy Release findet selbst bei Sites von Organisationen aus dem Sicherheitsbereich seine Anwendung – etwa OpenSSL.org, das Apache 2.2.22 auf Ubuntu-Linux nutzt.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

19 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

23 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

23 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

1 Tag ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

4 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

4 Tagen ago