Microsoft gehört zu den besten Arbeitgebern in der ITK-Branche

Das Beratungsinstitut Great Place to Work hat in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband Bitkom und der Zeitschrift Computerwoche die 50 besten Unternehmen des Wettbewerbs “Beste Arbeitgeber ITK 2014” bekannt gegeben.

Als Bewertungsgrundlage dienten anonyme Mitarbeiterbefragungen in den teilnehmenden Unternehmen zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen in das Management, Identifikation mit der persönlichen Arbeit und dem Unternehmen, Teamgeist, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Vergütung und Work-Life-Balance.

Darüber hinaus wurde auch die Qualität der Maßnahmen der Personalarbeit in den Unternehmen untersucht. Die beiden Bewertungsinstrumente wurden im Verhältnis 2:1 gewichtet, wobei das Urteil der Beschäftigten im Vordergrund stand. Die Unternehmen wurden in fünf Größenklassen eingeteilt.

Top 3 der unterschiedlichen Größenklassen

Demnach ist die deutsche Niederlassung von Microsoft in München der Beste Arbeitgeber bei ITK-Großunternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten. Auf Rang zwei folgt die eBay Gruppe in Deutschland aus Berlin. Die Zentrale des IT-Dienstleisters T-Systems Multimedia Solutions in Dresden schaffte es auf den dritten Platz.

Bei den Unternehmen mit 501 bis 1000 Mitarbeiter belegt die auf Speichertechnik spezialisierte Firma NetApp die Spitzenposition noch vor Immobilien Scout und der IT-Beratungs- und Dienstleistungsfirma adesso.

Der Beste Arbeitgeber bei den Betrieben mit 101 bis 500 Mitarbeiter ist die IT-Beratung MaibornWolff. Der IT-Dienstleister SAS Institute schafft es auf Platz zwei. Adobe Systems mit Sitz in München komplettiert die Top 3.

Die Kategorie der kleineren Unternehmen mit 50 bis 100 Mitarbeiter führt die Softwarefirma Perbit an. Gefolgt von dem Softwarehersteller Projektron und der IT-Unternehmensberatung Viadee.

In der kleinsten Kategorie mit 10 bis 49 Mitarbeitern triumphiert die Softwarefirma QAware. Die IT-Beratung Mayato kann den zweiten Platz für sich behaupten. Auf Rang drei landet die IT-Beratungsfirma Living Business.

Am 10. März zeichnet Great Place to Work die Gewinner auf der CeBIT in Hannover in einer Zeremonie aus.

An dem bundesweiten Wettbewerb “Beste Arbeitgeber ITK 2014” nahmen 132 Unternehmen mit insgesamt über 50.000 Mitarbeitern teil. Neben IT- und Telekommunikationsunternehmen beteiligten sich auch große IT-Abteilungen aus Unternehmen anderer Branchen. Mit dem Wettbewerb verfolgt Great Place to Work das Ziel, eine mitarbeiterorientierte Arbeitsplatzkultur zu fördern, die die Motivation und Bindung der Beschäftigten stärkt, die Attraktivität der Unternehmen auf dem Personalmarkt steigert und deren Zukunftsfähigkeit sichert.

Alle teilnehmenden Unternehmen erhalten im Rahmen der Benchmark-Untersuchung die Möglichkeit, ihre Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber zu überprüfen, mit anderen zu vergleichen und auf Basis differenzierter Ergebnisberichte weiterzuentwickeln. Die besten Arbeitgeber der ITK-Branche ab 50 Beschäftigten qualifizierten sich zudem für den branchenübergreifenden Wettbewerb “Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014” von Great Place to Work, dessen Gewinner am 11. März 2014 in Berlin ausgezeichnet werden.

Anmeldungen zum Folgewettbewerb “Beste Arbeitgeber ITK 2015” sind ab sofort möglich. Die Mitarbeiterbefragungen können flexibel zwischen März und Oktober 2014 durchgeführt werden, das Audit zur Personalarbeit zwischen Juni und Oktober 2014. Die Teilnahmeunterlagen sind auf der Website des Veranstalters verfügbar.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

15 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago