Erste Details zu Windows Phone 8.1 aufgetaucht

Kurz nach dem Microsoft das Software Development Kit für Windows Phone 8.1 an Entwickler verteilt hat, tauchen erste Details zu dem Update auf. The Verge zufolge baut der Softwarekonzern einen VPN-Support in das Mobilbetriebssystem ein. Außerdem erhält der mobile Internet Explorer eine Aktualisierung auf Version 11.

Windows Phone 8 (Bild: Nokia)Youtube-Videos sollen sich in der neuen IE-Version einfacher abspielen lassen. Anstatt sie in einer eigenen App wiederzugeben, können sie nun direkt im Browser angezeigt werden. Microsoft und Google konnten offenbar den Streit über eine Youtube-App für Windows Phone beenden. IE11 für Windows Phone unterstützt zudem WebGL.

Darüber hinaus sollen Nutzer die Möglichkeit bekommen, Anwendungen direkt auf eine SD-Karte zu speichern. Ebenfalls neu sind eine Podcast-App und eine Funktion mit dem Namen Battery Power Sense. Diese überwacht den Stromverbrauch des Windows Phone. Auch eine PlayTo-Unterstützung kommt mit Windows Phone 8.1. Mit dieser lassen sich Musik oder Videos auf anderem mit dem Netzwerk verbundenen Geräten wiedergeben.

Auch das Multitasking überarbeitet Microsoft nach Angaben von Entwicklern. Anwendungen werden durch den Zurück-Button nicht mehr geschlossen, sondern minimiert. Sie laufen dann im Hintergrund weiter. Zum Beenden einer App müssen Nutzer eine Wischgeste von oben nach unten verwenden.

Dem Bericht zufolge passt Microsoft das Design der Kamera-App an Nokias Kamera-Anwendung an. Der Zugriff auf den Blitz und der Wechsel zwischen der vorderen und der hinteren Kamera erfolgt über die obere Bedienleiste. Die Navigation am unteren Bildrand enthält zudem einen neuen Button für einen Burst-Modus.

The Verge berichtet weiter, dass Entwickler für Windows-Store- und Windows-Phone-Store-Apps denselben HTML- und JavaScript-Code verwenden können. “Das bedeutet, dass Windows Phone 8.1 und Windows 8.1 nahezu identische Anwendungen ausführen können”, schreibt The Verge. Zudem würden Apps für Windows Phone 8.1 nun im “.appx”-Format gepackt, das Microsoft auch für Windows-8-Anwendungen nutze.

Windows Phone 8.1 erhält möglicherweise eine eigene “Facebook Blue”-App, darauf weist der Nutzer RomanL (@AngelWZR auf Twitter) hin. Um Nachrichten oder Status-Updates zu veröffentlichen müssten Nutzer von Twitter, Facebook, Sina Weibo und LinkedIn künftig Apps verwenden. Darauf gebe es Hinweise in der Dokumentation des Software Development Kit.

In diesem Zusammenhang erwähnt The Verge, dass keine Einstellungen mehr für ein Facebook-Konto im Menü von Windows Phone 8.1 verfügbar sind. Allerdings könnte es der Website zufolge auch ein Fehler sein, denn die Einstellungen für Twitter-Konten seien noch vorhanden.

Zuvor sind bereits zwei andere neue Funktionen bekannt geworden. Es sind der persönliche Assistent “Cortana” und ein Benachrichtigungscenter. Beide seien im SDK von Windows Phone 8.1 jedoch nicht freigeschaltet, so The Verge weiter.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago