SAP wird Mitglied der ITU

SAP teilt mit, jetzt ein Mitglied der International Telecommunication Union (ITU), einer Agentur der Vereinten Nationen zu sein. SAP werde im Bereich Telekcommication Standardisation Sector (ITU-T) angesiedelt sein. Hier sollen neue Standards und Protokolle für die weltweite ITK-Industrie entwickelt werden.

SAP wolle vor allem die eigenen Erfahrungen als Software-Hersteller und als Anbieter von Software-bezogenen Diensten in das Gremium einbringen, heißt es in einer Mitteilung.

“SAP freut sich darauf, die Zukunft der Telekom-Instustrie zusammen mit der ITU zu gestalten”, kommentiert Howard Stevens, Global General Manager des Telecom Business Units von SAP. SAP wolle nun an den ITU-Diskussionen für die Entwicklung von Standards in den Bereichen Cloud-Computing, Sicherheit und Big Data und dem Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) teilnehmen. Eine der ersten Initiativen startet SAP jetzt um das Thema IoT und Machine-to-Machine herum. Zunächst soll der aktuelle Stand von verschiedenen Standardisierungs-Initiativen verschiedener Gremien festgestellt werden.

Die ITU mit Hauptsitz in Genf versammelt inzwischen 700 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und zusätzlich 193 staatliche Mitglieder. Die Arbeit in den Standardisierungsgremien übernehmen Studien- und Arbeitsgruppen. Diese erarbeiten dann Vorschläge für die einzelnen Technologie-Bereiche. Derzeit existieren mehr als 3000 solcher Empfehlungen.

Doch SAPs Engagement für die ITU beschränkt sich nicht nur auf das Mitwirken an Arbeitsgruppen. Zudem nutzt ITU ein SAP-CRM für die Organisation von jährlich rund 500 über den Globus verteilten Veranstaltungen und Meetings.

“Der Beitrag der SAP wird sicherlich sehr wertvoll für die ITU sein. Und das sowohl hinsichtlich der technologischen Expertise in den Bereichen Cloud Computing, Software und Business Intelligence, sondern auch als Beitrag für die Mission der ITU”, so Malcolm Johnson, Director des Telecommunication Standardization Bureaus der ITU. Erst seit kurzem setze die ITU auf die CRM-Lösung von SAP und damit soll nun auch die Zusammenarbeit der einzelnen Mitglieder untereinander besser Organisiert werden.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago