Für die vergangene Woche bekannt gewordene Zero-Day-Lücke in Internet Explorer 9 und 10 hat Microsoft nun ein Fix-it-Tool zum Download bereitgestellt. Es soll die Nutzer vor den Folgen eines Angriffs schützen. Aus einem Security Advisory geht hervor, dass es sich um einen Use-after-free-Bug in der Bibliothek “mshtml.dll” handelt. Diese ist Bestandteil der Rendering-Engine des Microsoft Browsers. Angreifer können die Schwachstelle ausnutzen und die Kontrolle des Rechners übernehmen.
Nach der Installation des Fix-it-Tools kann es vorkommen, dass Internet Explorer mehr Speicher verbraucht als zuvor, teilt der Softwarekonzern mit. Sollte dies der Fall sein, kann das Problem durch einen Neustart des Browser behoben werden. Microsoft empfiehlt betroffenen Nutzern, das Tool zu installieren oder auf Internet Explorer 11 umzusteigen. Die neueste Browser-Version ist nicht von der entdeckten Schwachstelle betroffen. Allerdings steht IE11 nicht für Windows Vista und Server 2008 zur Verfügung.
Nach Angaben des Microsoft-Sprechers Dustin Childs ist ein Patch für die Lücke bereits in Arbeit. “Wir beobachten die Bedrohungslage sehr genau und werden passende Maßnahmen ergreifen, um unsere Kunden weltweit zu schützen”, schreibt er im Blog des Microsoft Security Response Center.
Die Schwachstelle hatte das Sicherheitsunternehmen FireEye aufgedeckt und Microsoft darüber informiert. Sie ermöglicht einen klassischen Drive-by-Download. Nutzer müssen nur eine manipulierte Website besuchen, um ihren Rechner mit Schadsoftware zu infizieren.
Browser-Alternativen für den Internet Explorer:
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.