In Kürze könnte Microsoft ein Surface-Tablet mit LTE-Technik präsentieren. Bereits im vergangenen Herbst hatte der Konzern mitgeteilt, dass Anfang 2014 ein solches Gerät erscheinen könnte. Die benötigten Genehmigungen hat das Unternehmen nun von der US-Telekommunikationsbehörde Federal Communications Commission (FCC) erhalten. Das berichten unter anderem Neowin und Engadget.
Microsoft baut offensichtlich erst einmal die LTE-Technik in das ARM-basierte Surface ein anstelle der Intel-basierten Pro-Version. Das stimmt auch mit Aussagen des Konzerns aus dem vergangenen Jahr überein: “Windows RT wird eine starke Plattform für Tablets mit 3G/4G-Funktionalität sein.” Microsoft erklärte schon zu dieser Zeit, dass ein Surface 2 mit LTE zunächst die Netze von AT&T und Vodafone unterstützen werde.
Ein bereits in den USA verfügbares ARM-basiertes Tablet mit LTE-Unterstützung und Windows RT 8.1 ist das Nokia Lumia 2520. Dort bieten es die Mobilfunkanbieter Verizon und AT&T an.
Zudem gibt es Gerüchte, dass Microsoft auch an einer kleineren Version des Surface-Tablets arbeitet. Der Bildschirm soll demnach 7 oder 8 Zoll groß sein. Bei der Prozessorausstattung gibt es widersprüchliche Angaben. Entweder wird es ein ARM-Chip oder eine Intel-CPU. Zuletzt wurde mit einem Start des Mini-Surface im Frühjahr gerechnet.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…