Categories: Cloud

Alles aus der Cloud – auch das Netzwerk

In der Zeit zwischen Jahreswechsel und den ersten Messen wird traditionell tief in die Kristallkugel geblickt und prognostiziert, was das Zeug hält. Interessant wäre zu wissen, ob die Mehrheit der “Wahrsager” dafür noch ihre hauseigene Kristallkugel einsetzt oder ob diese inzwischen ganz im Trend der Zeit as-a-Service von Anfang Dezember bis Ende Januar gebucht wurde.

Unwahrscheinlich wäre es in der Tat nicht, denn die Cloud ist ohne Frage allgegenwärtig geworden. SaaS, PaaS und IaaS – also Software-, Platform- oder Infrastructe-as-a-Service – nennen sich die am meisten verbreitetsten Cloud-Services, die es Unternehmen und Privatnutzern erlauben, Anwendungen und Inhalte zu virtualisieren und aus den Rechenzentren der Cloud-Anbieter zu beziehen. Getragen vom Mobilitätstrend wird es auch 2014 so weitergehen und wir werden die Ausbreitung des Buzzwords XaaS, kurz für Anything-as-a-Service, beobachten können.

Die Telco-Cloud kommt

Damit ist auch der Pfad für Dienstleistungen in der Telekommunikation klar vorgegeben: Sie werden virtualisiert und als Service aus der Cloud kommen. Doch wie geht das vonstatten? Die Service-Provider setzen eine Vielzahl von Anwendungen wie beispielsweise Load Balancer, Deep Packet Inspection oder Broadband Access Gateways in ihren Netzwerken ein. Jede ist verantwortlich für eine bestimmte Netzwerkfunktion wie etwa WLAN, Breitbandinternet oder VPN-Services. Einige davon sind auf Geschäftskunden, andere auf Privatkunden ausgerichtet. Als Folge dessen ergeben sich sehr unterschiedliche Nutzungszeiträume im Verlauf eines Tages: manche Services werden sehr stark tagsüber genutzt, dafür nachts überhaupt nicht und andersherum. Momentan müssen die Netzwerkbetreiber ausreichend Kapazität für jeden Anwendungstyp, jeden Silo-Service und in jeder Metro Area bereitstellen und zwar orientiert an lokalen Spitzennachfragen. Das verursacht hohe Betriebskosten und ist wirtschaftlich reichlich ineffizient.

Als Antwort darauf gilt das sogenannte Network Functions Virtualisation (NFV). NFV ermöglicht die Virtualisierung von Kontrolle und Ausführung dieser Netzwerkanwendungen und eine entsprechende Skalierung entlang des Bedarfs. So erlangen die Netzbetreiber die gleiche Agilität, Effizienz und operativen Vorteile, die eine Unternehmens-IT schon heute durch Cloud-Computing erhalten hat.

SDN wird Erfolgsfaktor

War Software Defined Networking (SDN) im letzten Jahr noch ein Trendthema, dass viel diskutiert aber in der Praxis primär in Forschungslaboren und Feldversuchen stattgefunden hat, werden in diesem Jahr die Schritte folgen, die notwendig sind, damit in den nächsten zwei bis drei Jahren die Marktreife erzielt wird. Denn erst mit einer erfolgreich eingesetzten SDN können die Service-Versprechen, die mit NFV einhergehen, auch in die Tat umgesetzt werden. Die Open Network Foundation (ONF) wird einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, indem sie die Entwicklung des OpenFlow-Standards vorantreiben wird – beispielsweise mit der Unterstützung von optischem Transport.

Getrieben durch steigenden finanziellen Druck und dem Verlangen nach höheren Renditen, werden SDN und NFV auch Eingang in geschäftliche Anfragen wie RFIs und RFPs halten. Die entstehenden SDN-Umgebungen werden es Unternehmen ermöglichen, ihre Netzwerkstrukturen zu vereinfachen und so die Effizienz des eingesetzten Kapitals zu verbessern und somit auf lange Sicht die Betriebskosten zu senken. Die Unterstützung von offenen SDN-Strukturen sowie die Planung eines effektiven Einsatzes dieser Strukturen wird ein substantieller Bestandteil für den Unternehmenserfolg sein.

Redaktion

Recent Posts

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

1 Tag ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

2 Tagen ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

3 Tagen ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

3 Tagen ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

3 Tagen ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

4 Tagen ago