Die Serverumsätze und die Verkäufe in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika sind im vierten Quartal erneut gesunken. Laut Gartner gingen die Einnahmen um 6,4 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar zurück.
Die Absatzzahlen gehen um Minus 2,5 Prozent auf 613.000 Einheiten zurück. Den Marktforschern zufolge verkauften die Hersteller im Kalenderjahr 2013 2,3 Millionen Server (minus 5,6 Prozent) im Wert von 12,4 Milliarden Dollar (minus 6,3 Prozent).
Gartner zufolge sind die größten Einbußen, in Osteuropa zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stürzte der Umsatz dort um 14,1 Prozent ein. Einen Rückgang von 4,9 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2012 gab es in Westeuropa. Im Mittleren Osten und Afrika verloren die Hersteller 6,8 Prozent. Um 20,1 Prozent brach der Markt für RISC/Itanium-Server ein. Dahingegen konnten mit x86-Servern ein Umsatzplus von 1,4 Prozent erzielt werden.
Trotz rückläufiger Umsätze hält sich Hewlett-Packard an der Spitze. Dennoch konnte HP den Marktanteil aufgrund eines deutlich geringeren Minus um 1,6 Punkte auf 34,5 Prozent ausbauen. IBMs Anteil sank um sieben Punkte auf 25,7 Prozent. Gartner zufolge konnten Dell, Fujitsu und Oracle die Servereinnahmen um 4,5, 2,2 beziehungsweise 5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2012 steigern.
Weltweit verkaufte die Branche insgesamt 2,58 Millionen Server (plus 3,2 Prozent). Die Einnahmen gingen jedoch um 6,6 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar zurück. HP liegt auch in der Umsatzstatistik vor IBM und Dell. Die weiteren Plätze belegen Cisco und Oracle, wobei Ersteres als einziger Top-5-Anbieter mit 34,5 Prozent ein Umsatzplus im zweistelligen Prozentbereich erzielte.
Serverumsätze in der EMEA-Region laut Gartner (in Mio. Dollar) | |||||
Anbieter | Umsatz 4. Quartal 2012 | Marktanteil | Umsatz 4.Quartal 2013 | Marktanteil | Veränderung zum Vorjahr |
---|---|---|---|---|---|
Hewlett-Packard | 1257 | 32,9 % | 1228 | 34,5 % | -1,9 % |
IBM | 1244 | 32,7 % | 916 | 25,7 % | -26,4 % |
Dell | 468 | 12,3 % | 489 | 13,7 % | 4,5 % |
Fujitsu | 247 | 6,5 % | 252 | 7,1 % | 2,2 % |
Oracle | 163 | 4,3 % | 171 | 4,8 % | 5,0 % |
Andere | 430 | 11,3 % | 503 | 14,1 % | 17,0 % |
Gesamt | 3803 | 100,0 % | 3558 | 100,0 % | -6,4 % |
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie eigentlich über Hewlett-Packard? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.