Update für Windows Server 2012 R2

Der neue Operations Manager in Windows Server 2012 R2 (Blue). Quelle: Microsoft
Der neue Operations Manager in Windows Server 2012 R2 (Blue). Quelle: Microsoft

Die Aktualisierung für Windows Server 2012 R2 will Microsoft wohl zusammen mit dem Update für Windows 8.1 veröffentlichen. In einem Blog kündigt das Windows-Team das Update für “Frühjahr an. Auch Vizepräsident Joe Belfiore nennt für Windows 8.1 Update 1 nur vage “dieses Frühjahr” als Zeitpunkt.

Wie für Windows 8.1 soll das Update für das Server-Betriebssystem kleinere Veränderungen an der Benutzeroberfläche vornehmen und Fehler beheben. Außerdem enthält es wie andere Microsoft Service Packs alle bisher veröffentlichten Patches und Sicherheitsaktualisierungen.

“Wie bei allen unseren Wartungsupdates werden wir uns bemühen, den Update-Prozess so unkompliziert wie möglich zu gestalten, um sicherzustellen, dass auf Windows Server 2012 R2 laufende Microsoft- und Nicht-Microsoft-Anwendungen ‘einfach funktionieren’, ohne dass sie erneut zertifiziert werden müssen”, verspricht das Windows-Server-Team. Weitere Informationen zu der Aktualisierung will es kurz vor der Veröffentlichung mitteilen.

Und das wird vermutlich erst im April der Fall sein, wie ZDNet.com-Autorin und Microsoft-Expertin Mary Jo Foley erklärt. Laut Foley werde das sogenannte “Spring”-Update für Windows 8.1 an Microsofts Patch-Dienstag via Windows Update verteilt. Sollte diese Einschätzung zutreffen, würden Anwender das Update ab dem 8. April erhalten.

Die meisten Neuerungen zielen darauf ab, Microsofts aktuelles Desktop-Betriebssystem leichter mit Maus und Tastatur bedienbar zu machen. Eine im Januar durchgesickerte Vorabversion enthält beispielsweise die Möglichkeit, Metro/Modern-UI-Apps wie Desktopanwendungen an der Taskleiste festzupinnen. Außerdem werden bei einem Rechtsklick neue kontextsensitive Menüs angezeigt.

Auf dem Startbildschirm finden sich künftig ein dedizierter Such-Button und ein Ausschaltknopf zum direkten Herunterfahren oder Neustarten des Rechners. Angeblich liefert das Update auch einen Enterprise-Modus für den Internet Explorer, der Unternehmen den Einsatz des Browsers erleichtern soll. Sie können damit beispielsweise festlegen, welche Websites oder webbasierten Apps im Kompatibilitätsmodus für IE8 geladen werden.

Berichten zufolge könnte Windows 8.1 Update 1 auch Änderungen am Startvorgang vornehmen, sodass das System standardmäßig im Desktop-Modus und nicht mit der Modern UI startet. Bisher muss der Nutzer diese Option manuell aktivieren. Foleys Quellen zufolge entspricht dies allerdings nicht Microsofts Plänen. Tester der durchgesickerten Vorabversion bestätigten, dass das direkte Booten zum Desktop nicht voreingestellt gewesen sei. Wahrscheinlich wird Boot-to-Desktop künftig die Standardeinstellung für neu installierte Systeme ohne Touchscreen sein. Bei einem Update von Windows 8.1 auf Update 1 dürfte die Einstellung hingegen nicht automatisch geändert werden.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago