IBM streicht im Hardwarebereich bis zu 25 Prozent der Stellen

IBM will in der Systems and Technology Group massiv Arbeitsplätze streichen. Bis zu 25 Prozent der Mitarbeiter der Hardwaresparte sollen das Unternehmen verlassen, berichten Quelle von CNET. IBM bestätigte Berichte über Stellenstreichungen, machte aber keine Angabe zu der Zahl der bevorstehenden Kündigungen. Man wolle sich künftig auf Geschäftsbereiche wie Cloud, Analytics und kognitives Computing konzentrieren.

120710_ibm“IBM bestimmt den Personalbestand neu, um den wechselnden Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden und um neue, für die IT-Branche wichtige Segmente voranzutreiben”, sagte IBM-Sprecher Doug Shelton. IBM will die Basis errichten, um in Sparten wie Cloud, Analytics und kognitives Computing eine führende Rolle einzunehmen. Auch CEO Virginia Rometty hatte auf dem Mobile World Congress in Barcelona diese drei Bereiche als Säulen der künftigen IBM-Strategie bezeichnet.

Das Unternehmen hatte im Januar den Verkauf des x86-Server-Geschäfts an Lenovo bekanntgegeben. Die Akquisition ließ bereits einen Stellenabbau in der Hardwaresparte vermuten. Zudem hatte IBM mit dem chinesischen Unternehmen vereinbart, dass es etwa 7500 Mitarbeiter an den Standorten Raleigh, Schanghai, Shenzhen und Taipeh übernimmt.

Momentan arbeiten für den US-Konzern mehr als 400.000 Menschen weltweit. Nach eignen Angaben hat sich die Zahl der Mitarbeitern in den letzten drei Jahren nicht verändert. Neue Stellen entstehen unter anderem durch Investitionen in neue Projekte wie Watson, erklärt es. “In diesem und anderen Wachstumsbereichen hat IBM in den USA ständig mehr als 3000 Stellenangebote”, ergänzte der Sprecher.

Die Gewerkschaft Alliance@IBM berichtete, dass die Arbeitsplätze in den US-Bundesstaaten New York, Minnesota und Vermont sowie außerhalb der USA abgebaut werden sollen. Die in Vermont ansässige Burlington Free Press berichtet, IBM werde mehr als 100 Mitarbeiter am Standort Essex Junction entlassen. Einem Bericht von New Yorks Poughkeepsie Journal zufolge will IBM bis 2016 mindestens 3100 High-Tech-Arbeitsplätze im Hinterland erhalten. IBM hatte laut der letzten offiziellen Schätzung zuletzt etwa 7000 Mitarbeiter im Bundesstaat New York. Zuletzt hatte es auch Berichte gegeben, dass IBM die eigene Chip-Fertigung verkaufen könnte.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie IBM? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago