Neue SAP Rapid Deployment Solution für Banken

Bernd Welz, Executive Vice President und globaler Leiter des Bereichs „Solution & Knowledge Packaging“ stellt die RDS Financial and Regulatory Reporting for Banking vor. Quelle: B. Welz

SAP kündigt eine neue Rapid Deployment Solution für den Banken-Sektor an. Mit der vorgefertigten Lösung können Banken schnell eine Unterstützung für Meldeprozesse des International Financial Reporting Standards (IFRS) und des Financial Reportings (FINREP) bekommen.

Hintergrund dieser Lösung ist eine neue Anforderung der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA), die ab dem 1. Juli 2014 in Kraft tritt. Die RDS-Lösung Financial and Regulatory Reporting for Banking gibt nicht nur einen vordefinierten Kostenrahmen vor, sondern ermöglicht auch innerhalb weniger Wochen implementiert zu werden. Banken, so heißt es von SAP, bekommen mit dieser Lösung eine durchgängige Plattform für die Finanzberichterstattung. Zudem lassen sich damit im Meldewesen die Berichtsprozesse von FINREP und IFRS enger integrieren.

Um die bevorstehenden FINREP-Anforderungen zu erfüllen, hat SAP mit Deloitte Consulting zusammengearbeitet. Die neue RDS-Lösung basiert auf  dem Modul SAP Financial Consolidation. Laut SAP lasse sich diese vorgefertigte Lösung in weniger als sechs Wochen beim Anwender Implementieren.

Die RDS-Lösung bietet 48 FINREP-Templates und daneben auch vorkonfigurierte Inhalte für alle IFRS-Konzernberichte, was die Umsetzung dieser Berichtsanforderungen im Unternehmen beschleunigt.

“Da Banken auf der ganzen Welt, die nach IFRS und FINREP berichten, durch die EBA vor weitreichenden Veränderungen stehen, ist es wichtig, dass diese Institute die neueste und leistungsfähigste Technologie nutzen können, um in ihrer Branche an der Spitze zu bleiben”, erklärt Dr. Bernd Welz, Executive Vice President und globaler Leiter von Solution & Knowledge Packaging bei SAP. “Mit dieser neuen Rapid Deployment Solution sind Banken in der Lage, die meisten der neuen Berichtsanforderungen in derselben Anwendung optimal umzusetzen und sich durch die Einsparung von Zeit und Ressourcen einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.”

Die Lösung bietet ein einheitliches Datenmodell zur Sammlung und Prüfung von Meldedaten. Nachdem die unterschiedlichen Konsolidierungs- und Meldezyklen für IFRS und FINREP in einer einzigen Anwendung integriert sind, lasse sich laut SAP der Rechnungslegungsstandard leichter mit den aufsichtsrechtlichen Berichtsanforderungen der EBA abstimmen.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago