Chinesische IBM-Arbeiter streiken wegen Verkauf an Lenovo

Tausend Arbeiter einer IBM-Fabrik in Shenzhen (Provinz Guangdong) haben, wie jetzt bekannt wurde bereits am 3. März, die Arbeit niedergelegt. Mit dem Streik wollen sie gegen den Verkauf von IBMs Servergeschäft an Lenovo zu protestieren. Die Arbeiter werfen IBM vor, Verträge ohne angemessene Abfindung zu kündigen. Das berichtet der lokale Sender Shenzhen TV.

streik-ibm-lenovo-shenzhen
Streikende IBM-Mitarbeiter in Shenzhen. Quelle weibo.com/u/3191177250

Das Werk IBM ISTC ist bislang ein strategisch wichtiges Glied in der weltweiten Lieferkette für IBMs x86-Server. Nach dem Verkauf dieser IBM-Sparte an Lenovo soll sie den Arbeitern zwei Optionen angeboten haben: Entweder können sie bis 12. März das Unternehmen verlassen und neben einer Abfindung 6000 Yuan (700 Euro) Prämie kassieren oder bleiben und damit automatisch in ein Arbeitsverhältnis bei Lenovo wechseln. Die Abfindung – ohne die 6000 Yuan Prämie – würden sie auch dann bekommen.

Laut Fernsehbericht ist aber keine der beiden Alternativen mit chinesischen Arbeiterrechten vereinbar. Üblich sind demnach zwei durchschnittliche Monatsgehälter pro Jahr der Betriebszugehörigkeit plus ein aktuelles Monatsgehalt zusätzlich.

Die Protestierenden kritisierten zudem exzessive Überstunden und forderten von der Fabrikleitung Gesundheitskontrollen sowie erhöhten Lohn für Schwangere wie auch für stillende Mütter. “Viele von uns arbeiten 15 Tage am Stück von 8 Uhr morgens bis 23 Uhr! IBM muss Gesundheitskontrollen einführen”, so ein streikender Arbeiter in dem Bericht. Die Beschwerden haben die Arbeitnehmer dem Management schriftlich übergeben. Solange sie auf eine Antwort warten, wollen sie den Streik fortsetzen.

Lenovo hatte am 23. Januar informiert, dass es IBMs Abteilung für x86-Server zum Preis von 2,3 Milliarden US-Dollar übernehmen wird. Es steigt damit vom sechstgrößten zum drittgrößten Serveranbieter weltweit auf und generiert etwa 5 Milliarden Dollar zusätzlichen Jahresumsatz, wie CEO Yang Yuanqing einem Bericht zufolge anmerkte.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie IBM? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

18 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago