CeBIT: Vodafone arbeitet an Verschlüsselungs-App für Firmenhandys

Auf der CeBIT 2014 präsentieren Vodafone und Secusmart die Verschlüsselungs-App Secure Call. Den beiden Unternehmen zufolge bietet sie dieselbe Sicherheitsqualität wie im Kanzler-Phone, dass Secusmart entwickelt hat. Mittelständische Unternehmen sollen die App in Zukunft anwenden. Einen Preis für die Verschlüsselung hat Vodafone noch nicht veröffentlicht.

Logo VodafoneAls Basis für Secure Call dient die vom BSI zugelassen Secusuite for BlackBerry 10. Die App kann den Entwicklern zufolge nicht nur Telefonate und SMS, sondern auch die persönlichen Daten des Anwenders wie Termine, Notizen und Kontakte vor dem Zugriff Unbefugter schützen. Zudem sichert sie das Surfen im Internet. Unter anderem verfügt das sogenannte Kanzler-Phone über die Secusuite.

Die Sprachverschlüsselung stellt Secure Call Unternehmen und Privatpersonen unabhängig von der Plattform zur Verfügung. “Mit Secure Call schmieden wir eine wirksame Waffe gegen Lauschangriffe – für alle, denen der Schutz ihres geistigen Eigentums besonders am Herzen liegt”, so Vodafone CEO Jens Schulte-Bockum.

Die Kooperation von Vodafone und Secusmart besteht schon länger. Seit etwa zwei Jahren arbeiten beide Unternehmen an einer Verschlüsselungs-SIM-Karte. Das Angebot Secure SIM haben beide Partner mit Giesecke & Devrient entwickelt. Auf der CeBIT 2011 präsentierte Vodafone es erstmals als Pilotprojekt. Jedoch ist es bislang nicht erhältlich. Vodafone erklärt, es sei “demnächst verfügbar”. Möglicherweise ersetzt auch Secure Call das Projekt.

“Secure Call wird Gespräche genauso sicher verschlüsseln wie unser Kanzler-Phone. Die App ist außerdem auf den wichtigsten Betriebssystemen einsetzbar. Das macht sie für Unternehmen besonders einfach. Mit Secure Call kann bald jedermann so sicher wie unsere Regierung telefonieren”, wirbt Secusmart-Chef Hans-Christoph Quelle.

Auch die Deutsche Telekom arbeitet an Verschlüsselungs-Lösungen. Auf dem Mobile World Congress Ende Februar in Barcelona hat der Konzern eine Sicherheitsoffensive für Smartphones angekündigt. Im Sommer 2012 hat es das Tochterunternehmen Trust2Core gegründet. Dieses hat die Technologie SIMKo3 entwickelt.

Die Technologie ist nicht nur auf Smartphones begrenzt, sondern kann auch für Tablets genutzt werden. Im Herbst 2013 zeigte das Unternehmen einen Prototyp des Sicherheitskonzepts für Tablets auf der Fachmesse it-sa. Für Android hat Trust2Core bereits eine Lösung präsentiert. Grundprinzip ist ein Mikrokern, der nach dem Einschalten des Handys geladen wird und zwar, noch bevor das Betriebssystem startet.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

8 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

9 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago