CeBIT: Sicherheit für Stromversorger von McAfee

McAfee will mit Security Connected zusammen mit Wind River und Intel Sicherheitslösungen für Energieversorger realisieren. Security Connected nennt McAffe die Initiative für mehr Sicherheit von Energie-Ökosystemen. Ziel dieser Initiative ist die Absicherung von Embedded-Systemen und angeschlossenen Geräten. Die Sicherung soll von der Produktion über die Bereitstellung bis hin zur Analyse intelligenter Stromversorgungsnetze reichen.

Das Sicherheitsunternehmen arbeitet für Security Connected mit Energieversorgern zusammen, mit seiner Konzernmutter Intel sowie mit dem Intel-TochterunternehmenWind River. Ausgangspunkt sind die McAfee-Produkte Deep Command, Embedded Control und Endpoint Protection. Die auf der Messe angekündigten Pläne sehen eine Weiterentwicklung dieser Lösungen aufgrund von Erfahrungswerten vor. Hinzukommen sollen situationsabhängige Analyse sowie Intelligenz und ein Management-Framework.

Intel und McAfee sowie Wind River kooperieren auch in anderen Projekten zum Internet der Dinge. McAfee weist aber auf die Besonderheit hin, dass es im Bereich kritischer Infrastrukturen eine Vielzahl von Regulierungsvorschriften – von NERC bis PCI – gibt. Mit automatisiertem Reporting erleichtere das System die Einhaltung dieser Regeln. Als Absicherung überwache die Plattform alle Embedded-Hard- und Software-Komponenten von Intel und Wind River. Vorfälle lassen sich McAfee Management-Agent verfolgen und analysieren.

Um Entwicklungskosten zu senken und eine schnellere Einführung zu ermöglichen, entwickeln die drei Unternehmen getestete, validierte Produkte und Lösungen fürs Internet der Dinge, darunter intelligente Gateways. Sie bedienen damit vertikalen Märkte wie industrielle Steuerungsanlagen.

Der Markt fürs Internet der Dinge steht am Anfang – und die Absicherung von Embedded-Geräten mit Internetverbindung ist größtenteils noch ungeklärt. Cisco hat dazu gerade einen Wettbewerb mit 300.000 Dollar Preisgeld ins Leben gerufen. Einer Cisco-Studie zufolge werden im Jahr 2017 3,6 Milliarden Internetnutzern 19 Milliarden Netzwerkverbindungen gegenüberstehen. 2020 erwartet das Unternehmen 50 Milliarden mit dem Internet verbundene Geräte.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

4 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

4 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

5 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

6 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago