Google reduziert Preise für Cloud-Speicher Drive deutlich

Google bietet den Cloud-Speicherdienst Drive nun weltweit günstiger an. Nur noch 1,99 Dollar pro Monat kosten 100 GByte Speicher. Der Preis lag vorher bei 4,99 Dollar. Deutlich fällt die Preissenkung auch bei einem TByte aus. Statt 49,99 Dollar zahlen Nutzer ab sofort nur noch 9,99 Dollar. 10 TByte kosten 99,99 Dollar.

Logo Google DriveZu den Einheitspreisen kommen noch jeweils Steuern. Weiterhin kostenlos bleibt die Grundversorgung von 15 GByte. Die Preissenkung gilt auch für bestehende Abonnenten. Nach Aussagen von Google läuft die Umstellung automatisch.

Drive bildet zudem die Basis für das Büropaket Google Docs, Gmail und auch den Fotodienst von Google+. Nutzer können dort gespeicherte Dokumente von allen Endgeräten abrufen. Entweder über einen Browser oder mit nativen Apps etwa für Android und iOS. Der Besitzer kann Dateien und Ordner auch für andere Nutzer freischalten.

Google optimiert regelmäßig die Abläufe von Drive. Beispielsweise hat der Konzern Ende 2013 einen Drive-Button in Gmail eingeführt. Mit diesem lassen sich Dateianhänge direkt in den Cloud-Speicher verschieben. Somit können Nutzer auch von anderen Systemen darauf zugreifen, ohne Gmail starten zu müssen. Seit September 2013 zeigt die Drive-App für iOS Vorschaubilder an. Seitdem kann die Suche dort auch in Bildern enthaltenen Text erkennen.

In den USA hatte Google am Montag ein Prämienprogramm gestartet. Wer einen neuen Nutzer von Google Docs wirbt, erhält 15 Dollar gutgeschrieben. Mitte der Woche eröffnete zudem ein Online-Store für Add-ons zu Googles Docs und Sheets. Zum Start stehen 30 Erweiterungen kostenlos bereit. Darunter befinden sich welche für personalisierte Massenmails und Etikettendruck.

Bei Microsofts Konkurrenzangebot SkyDrive (demnächst OneDrive) kosten 100 GByte derzeit 37 Euro im Jahr. Dort sind 7 GByte kostenlos.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

11 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

11 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

16 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

17 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago