Categories: NetzwerkeUnternehmen

Amazon Web Services unterstützt VM-Import für Windows Server 2012

Amazon Web Services (AWS) erweitert das Angebot um den VM-Import für Windows Server 2012. Virtuelle Maschinen, auf denen Windows Server 2012 (R1, Datacenter oder Standard Editions) läuft, können Nutzer ab sofort von VMware ESX sowie VMware Workstation VMDK Images, Citrix Xen VHD Images und Microsoft Hyper-V VHD Images in Amazon EC2 importieren. Nach dem Import laufen sie als Amazon EC2 Instanzen.

Darüber hinaus lassen sich mit VM-Export zuvor importierte EC2 Instanzen, die auf Windows 2012 setzen, auf Dateiformate von VMware ESX VMDK, VMware ESX OVA, Microsoft Hyper-V VHD oder Citrix Xen VHD exportieren.

Damit will AWS die Migration in die Cloud oder die Wiederherstellung nach einem Systemabsturz vereinfachen.

AWS stellt den passenden Lizenzschlüssel für Microsoft Windows Server für die importierten Images zur Verfügung. Der On-premise-Schlüssel wird in der Cloud nicht verwendet. Nutzer können diesen für Windows-Server-Images verwenden, die weiterhin in der eigenen On-premises-Umgebung laufen.

Eine detaillierte Dokumentation für den Import sowie Export stellt AWS auf einer Website zur Verfügung. Neben der Unterstützung von Windows Server 2012 verbessert VM-Import den Importprozess für Windows-Server-2003- und Windows-2008-Images.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago