Red Hat hatte Ende vergangenen Jahres die Nutzer abstimmen lassen, welche Projekte sie gerne in dieser Sammlung hätten. Die ab sofort verfügbare Software Collection 1.1 basiert teilweise auf den Wünschen der Nutzer.
Der klare Gewinner der Abstimmung war Version 2 von Ruby, vor allem deshalb, weil Ruby 2.0 deutlich mehr Performance und Stabilität als der Vorgänger und darüber hinaus auch zahlreiche neue Features liefert.
Rails 4.0.2 hat Red Hat zum ersten Mal als eigenständige Version in die Sammlung aufgenommen. Dadurch können Anwender schneller auf die neue Version von Ruby umsteigen, ohne vorher Rails neu installieren zu müssen. Ein weiterer Neuzugang ist neben PHP 5.5 auch Thermostat 1, ein Tool für das Monitoring von Instanzen von Java Virtual Machines (JVM) auf mehreren Hosts.
Neu sind darüber hinaus auch der Apache-Webserver httpd 2.4.6. Der stand auf der Wunschliste der Anwender auf Rang zwei. Auf Platz vier landete der Web-Server Nginx 1.4.4, der derzeit jedoch nur als Technology Preview verfügbar ist. Auf Nginx folgt MongoDB an vierter und fünfter Stelle. Red Hat ist lediglich im Fall der C++ Libraries Boost nicht den Wünschen der Nutzer nachgekommen. Diese Sammlung landete in der Abstimmung auf Rang 3.
Die Umfrage zeigte auch, dass viele Nutzer auf Python 3.3 migrieren werden und dass MariaDB immer populärer wird. Derzeit verwenden viele Anwender Python zusammen mit PostgreSQL und Ruby und PHP, heißt es von Red Hat.
Die Sammlung von Laufzeitumgebungen, Datenbanken und Programmiersprachen, die Red Hat im September 2013 zum ersten Mal vorstellte, lasse sich zusammen mit Red Hat Enterprise Linux 6 und den entsprechenden Support-Verträgen einsetzen, heißt es vom Hersteller. Red hat sichert drei Jahre Support für diese Sammlung zu. Weitere Details zur Software Collection 1.1 und zum Support gibt es in den Release Notes.
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.