BITKOM: Mustervertrag externe Datenverarbeitung

Externe DatenverarbeitungDer Hightechverband BITKOM hat jetzt die Version 4 der Mustervertagsanlage für externe Datenverarbeitung veröffentlicht.

Damit haben Unternehmen eine Vorlage für die Vereinbarung zur externen Verarbeitung von Daten. Die Weitergabe von Daten ist durch das deutsche Bundesdatenschutzgesetz streng geregelt und sowohl für den Auftraggeber wie für den Dienstleister ergeben sich Verpflichtungen.

Der Auftragnehmer darf die anvertrauten Daten nur soweit verwenden, wie der Auftraggeber im Vorfeld bestimmt. Doch auch dem Auftraggeber entwachsen aus solch einer Vereinbarung Pflichten: Ein Unternehmen muss beispielsweise den Dienstleister unverzüglich informieren, falls dieser Arbeit Fehler im Zusammenhang mit dem Datenschutz feststellt.

Die aktualisierte Version 4.0 enthält eine englische Übersetzungshilfen für internationale Geschäftspartner. Für ein konkretes Projekt muss das Vertragswerk jedoch unter Umständen angepasst werden, warnt der BITKOM. Individuellen Bedingungen müssten eigens ausgearbeitet werden.

“Viele Unternehmen lagern Datenverarbeitungsprozesse aus, um externes Know-how zu nutzen und gleichzeitig Kosten zu sparen”, so Susanne Dehmel, Datenschutzexpertin des Verbandes. “Das Bundesdatenschutzgesetz stellt jedoch hohe Anforderungen an die sogenannte Auftragsdatenverarbeitung. Bei Missachtung können Sanktionen folgen.”

Die BITKOM-Vorlage berücksichtigt daher sowohl die Interessen von Auftraggebern als auch von Auftragnehmern. Beide Seiten hätten laut BITKOM im Arbeitskreis Datenschutz an dem Vertragsmuster mitgearbeitet. Die “Mustervertragsanlage zur Auftragsdatenverarbeitung – Version 4.0” steht kostenlos zum Abruf bereit.

Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

31 Minuten ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

11 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

11 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

13 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago