Türkisches Gericht ordnet Aufhebung der Twitter-Sperre an

Die Errichtung einer Twitter-Sperre durch die Regierung Erdogan ist nach einem Urteil eines Verwaltungsgerichts in der türkischen Hauptstadt Ankara verfassungswidrig. Der stellvertretende Ministerpräsident Bülent Arinç teilte mit, dass die Regierung dem Urteil folgen werde, berichtet Hurriyet Daily News. “Wir mögen die Entscheidung vielleicht nicht, aber wir werden sie umsetzen”, zitiert die Zeitung Arinç.

Twitter LogoGegen die Twitter-Sperre gingen dem Bericht zufolge mehrere Beschwerden beim Verwaltungsgericht ein. Unter anderem haben die Rechtsanwaltskammer Türkiye Barolar Birliği und der Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) diese eingereicht. Das Gericht begründet die Entscheidung damit, dass eine Blockade einer ganzen Website gegen die türkische Verfassung und die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt.

Gegner der Twitter-Sperre können sich wahrscheinlich nur kurz über den Sieg vor Gericht freuen. Die türkische Aufsichtsbehörde für Telekommunikation (TIB) kann das Urteil noch anfechten, heißt es in dem Bericht weiter. Das Gericht prüfe die Anträge der einzelnen Parteien vermutlich noch diese Woche. Quellen aus dem Umfeld von Ministerpräsident Erdogan hätten zudem erklärt, dass die TIB bis zu 30 Tage Zeit habe, das Urteil umzusetzen.

Seit Ende der vergangenen Woche kann aus der Türkei nicht mehr auf Twitter zugegriffen werden. Die Regierung hat die Sperre damit begründet, dass der Dienst sich geweigert habe, Verfügungen türkischer Gerichte umzusetzen. Dabei ging es um die Löschung als illegal eingestufter Links.

Pikant ist allerdings, dass Ministerpräsident Erdogan auf einer Wahlkampfveranstaltung mit der “Auslöschung” von Twitter gedroht hatte. Seiner Meinung nach werde es dazu genutzt, um Neuigkeiten über den Korruptionsskandal in der Türkei zu verbreiten. Der Skandal soll auch Personen aus Erdogans Umfeld betreffen.

Erdogan hatte zuletzt angekündigt, die Blockade zu beenden, wenn sich Twitter bereit erklärt, die umstrittenen Inhalte zu entfernen. Hurriyet Daily News berichtet, dass der Dienst zugestimmt haben soll, “ein oder zwei” beanstandete Inhalte zu löschen. Nach Aussagen von Erdogan bestehe die Regierung aber auf die Entfernung von mehr als 700 Inhalten.

Nutzer in der Türkei konnten anfänglich die Twitter-Sperre mithilfe von Googles DNS-Servern aushebeln. Allerdings sind deren IP-Adressen auch blockiert. Darüber hinaus ist es möglich, Tweets per SMS oder über eine auf einem PC oder Smartphone installierte VPN-Software zu verschicken.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Twitter-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

18 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

19 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

24 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago