Software hilft beim Umzug von Windows XP auf Windows 8

O&O Software hat ein Migrationskit zu Windows 8 auf den Markt gebracht. Für den Umzug bietet es die Komponenten PCMover und DiskImage. Die Rechner-zu-Rechner-Verschiebung übernimmt dabei PCMover. Es transferiert ausgewählte Dateien, Einstellungen und Programme vom alten Computer zu einem neuen. Dabei sichert O&O DiskImage Daten vollständig, differenziell oder inkrementell. Dies soll eine aufwändige Neuinstallationen von Anwendungen vermeiden.

Umzugshilfe Windows 8 Packshot (Bild: O&O Software)Microsoft hat bereits im vergangenen Jahr angekündigt, dass am 8. April 2014 der Support von Windows XP enden wird. Dennoch verwenden noch viele Unternehmen und Nutzer das veraltete Betriebssystem. Möglicherweise auch aus dem Grund, dass der Umstieg umständlich und zeitaufwändig werden kann.

An diesen Punkt will O&O Software angreifen. Die Umzugshilfe-Programmsammlung migriert Benutzerdaten und Programme auf das neue OS oder den neuen Rechner. Dabei kann das enthaltenen DiskImage 6.8 entweder ganze Rechner, einzelnen Laufwerke oder Dateien im laufenden Betrieb sichern.

Die Migrationshilfe ist nur für Desktops ausgelegt und ist für einen Preis von 29,90 Euro verfügbar. Die Lizenz gilt dabei nur für einen PC. Für 49,90 Euro können bis zu drei Systeme umgezogen werden. Dieser Variante ist nicht für die Aktualisierung von Servern und größeren IT-Installationen gedacht. Dafür bietet der Hersteller spezielle Versionen des Programms für Server oder virtuelle Umgebungen an. In diesem Fall muss mit O&O Rücksprache gehalten werden, um aus Volumenlizenzen und nötigen Tools sowie Serviceleistungen einen individuellen Gesamtpreis vereinbaren zu können.

Anfang des Monats hat Microsoft die Verwendung des externen Gratis-Migrationstools PCMover Express for Windows XP von Laplink empfohlen. Allerdings kann es nur Daten und Einstellungen umziehen. Die Migration von Anwendungen ist nicht möglich.

Eine kostenpflichtigen Version von PCMover bietet auch diese Funktion. Allerdings kann es vorkommen, dass die automatisierte Migration von Anwendungen fehlschlägt oder unerwartete Probleme auftreten können. Um inkompatibler Anwendungen im Vorfeld aufspüren zu können, bietet Microsoft das Tool Microsoft Assesment and Planning (MAP) an.

Microsoft stellt auch ein eigenes Tool für die Migration von Betriebssystemen bereit. Windows Easy Transfer gibt es für Windows XP und Windows Vista. Jedoch ist nicht erkennbar, wann Microsoft die letzte Aktualisierung dieses Tools vorgenommen hat. Einstellungen von Windows XP lassen sich auch mit dem User State Migration Tool (USMT) von Microsoft auf Windows 7 übertragen.

In der “Umzugshilfe” sichert DiskImage den Inhalt von Computern für den Transfer aufs neue System (Screenshot: O&O Software).

[mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago