Intel investiert in Hadoop-Distributor Cloudera

Nach dem Intel die eigene Hadoop-Distribution nicht mehr weiterentwickelt, investiert es in Cloudera. Der Prozessorhersteller nennt es in einem Blog die bislang größte Investition in Rechenzentrumstechnologie. Die Höhe des Betrags nennt es allerdings nicht.

hadoop-elephant_640x480Ende Februar 2013 hatte Intel die eigene Hadoop-Distribution präsentiert. Die Lösung hat es auf die eigenen Prozesse optimiert und sollte “das Beste aus Intel-Hardware und -Software für höhere Leistung und Sicherheit” bieten. Damit tat es EMC gleich, das kurz zuvor mit Pivotal HD in den Wettbewerb mit etablierte Hadoop-Distributoren wie Cloudera einstieg. Intel hat die Strategie nun geändert und will eng mit Cloudera zusammenarbeiten.

Die beiden Unternehmen haben sich darauf verständigt, dass Cloudera die auf Apache Hadoop basierende Distribution CDH für Intels Architektur als bevorzugte Plattform entwickelt und optimiert. Es plant auch, eine Reihe Next-Generation-Techniken zu unterstützen. Dazu zählen Intels HPC-Produkte, Flashspeicher und Sicherheit. Intel wird im Rahmen der Kooperation CDH und Cloudera Enterprise bei eigenen Kunden als bevorzugte Hadoop-Plattformen vermarkten und bewerben.

“Durch die Angleichung der Roadmaps von Cloudera und Intel schaffen wir eine erstklassige Plattform zur Big-Data-Analyse”, sagt Diane Bryant, Senior Vice President und General Manager von Intels Data Center Group. “Wir erwarten uns davon eine beschleunigte Verbreitung der Hadoop-Data-Plattform und ermöglichen es Unternehmen, ihre Daten nach geschäftsfördernden Erkenntnissen zu durchsuchen.”

Die Verbesserungen von Intels Distribution for Apache Hadoop (IDH) beziehungsweise der Intel Data Platform (IDP) sollen in CDH integriert werden. Der Übergang von IDH/IDP auf CDH ist nach dem Release 3.1 für Ende März geplant. Ein Migrationspfad soll in gemeinsamer Arbeit von Intel und Cloudera erstellt werden. Auch CDH sowie die Open-Source Projekte von Cloudera erhalten nach Unternehmensangaben die Optimierungen.

Die Kooperation enthält für Intel zudem einen Sitz in Clouderas Aufsichtsrat. Der Hadoop-Distributor hatte erst kürzlich Investitionen von 160 Millionen Dollar erhalten. Für dieses Jahr plant das Unternehmen angeblich den Gang an die Börse.

CDH ist eine der meistgenutzten Hadoop-Distributionen. Es bietet unterschiedliche Werkzeuge für die Speicherung und Analyse von Daten in Hadoop-Clustern. Es enthält unter anderem Software mit der Abfragen von SQL-Datenbanken und Suchmaschinen in Echtzeit möglich sind. Auch Programme für Maschinelles Lernen, Sicherheit und Verarbeitung von Datenströmen sowie von Batch-Daten sind integriert. Andere beliebte Distributionen kommen von Hortonworks, MapR und Pivotal, einem Joint Venture von EMC und VMware.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Wie groß ist Ihr Wissen über Big Data? Machen Sie den Test mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

6 Tagen ago