Bis 2018 sollen mit 3D-Druck sowie zugehörige Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien 16,2 Milliarden Dollar umgesetzt werden. Zahlen von Canalys zufolge entspricht das einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 45,7 Prozent. Die Branche erzielte demnach im vergangenen Jahr einen Umsatz von 2,5 Milliarden Dollar.
Canalys prognostiziert für dieses Jahr, dass die Branche 3D-Drucker im Wert von 1,3 Milliarden Dollar sowie Services und Materialien im Wert von 2,5 Milliarden Dollar verkaufen wird. Der Gesamtumsatz würde damit im Vergleich zu 2013 um 52 Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar steigen. 2018 wird die Branche den Marktforscher zufolge 5,4 Milliarden Dollar für Druckern und 10,8 Milliarden Dollar für Dienstleistungen und Verbrauchsmaterialien umsetzen.
Die Analysten erwarten kurzfristig eine Öffnung des Markts und begründen dies mit sinkenden Preisen und der Weiterentwicklung der Technologie.
Eine “große technische Ankündigung” zum 3D-Drucker-Markt hatte HP-Chefin Whitman vor zwei Wochen versprochen. Ihr Unternehmen habe einige Probleme lösen können, die die Branche bislang plagten. HP hat sich offenbar Firmen und Hersteller als potentielle Zielgruppe gewählt. “Der größere Markt wird im Enterprise Segment liegen”, sagte Whitman.
Dell ist noch auf der Suche nach der richtigen Strategie und vertreibt seit diesem Jahr 3D-Drucker von Makerbot. Auch die Messe CES im Januar machte den 3D-Druck zu einem zentralen Thema. Darüber hinaus hat Adobe Photoshop um eine 3D-Druck-Unterstützung erweitert. Damit lassen sich 3D-Modelle aufarbeiten und für den Druck automatisch vorbereiten. Dazu gehört beispielsweise die Generierung zusätzlicher stützender Strukturen, um stabile Ausdrucke überhaupt erst zu ermöglichen.
Allerdings heißt es seit Jahren, die 3D-Drucktechnik stehe vor dem Durchbruch. Vor einem Jahr warnte Citron Research, es handle sich um eine Börsenblase. Technische Fortschritte würden von den Herstellern völlig übertrieben dargestellt.
Weltweiter Markt für 3D-Druck laut Canalys (in Milliarden Dollar) | ||||
Kategorie | Umsatz 2013 | Umsatz 2014 | Umsatz 2018 | Wachstumsrate 2013 bis 2018 |
---|---|---|---|---|
3D-Drucker | 0,7 | 1,3 | 5,4 | 50,1 % |
Services und Materialien | 1,8 | 2,5 | 10,8 | 43,8 % |
Gesamt | 2,5 | 3,8 | 16,2 | 45,7 % |
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…