Anwender von Red Hat Enterprise Linux können mit der entsprechenden Lizenzierung RHEL auch über Red Hat Cloud Access in der Google Cloud Engine nutzen, wie das Unternehmen mitteilt. Google war dem Programm Red Hat Certified Cloud Provider bereits im November beigetreten und damit einen vor dem Regelbetrieb der Compute Engine.
Für die Google Cloud Platform kommentierte Manager Chris Rimer: “Unternehmen fordern heute Leistung, Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit, um ihre Anwendungen auszuführen. Mit Cloud Access haben Kunden die Option, existierende Abonnements von Red Hat Enterprise Linux auf Googles Infrastruktur zu bringen. Durch die Zusammenarbeit können wir Kunden eine leistungsfähige und konsistente Open-Source-Erfahrung mit Google Cloud Platform und Compute Engine liefern.”
Letzten Monat hatte Red Hat überraschend eine Technik angekündigt, die es ermöglicht, .NET- und SQL-Server-Anwendungen auf OpenShift einzusetzen. Allerdings ist dieses Projekt derzeit noch in einem relativ frühem Stadium.
Auf Unterstützung durch Microsoft selbst verzichtet es dabei und arbeitet stattdessen im Rahmen des Projekts OpenShift Origin mit Uhuru Software zusammen. Origin ist die Community hinter OpenShift Online, einem kommerziellen Platform-as-a-Service-Angebot von Red Hat. Uhuru Software dagegen wurde vor knapp zwei Jahren von zwei Ex-Microsoft-Mitarbeitern gegründet.
Für die Google Cloud Platform verfügt Google wie Red Hat mit dem Programm Certified Cloud Provider über ein Partnerprogramm, das kürzlich erweitert wurde: Künftig können ihm auch Firmen beitreten, die Fortbildungen zu Googles Cloud-Infrastruktur offerieren.
Derzeit sind 161 registrierte Partner im Google Cloud Platform Partner Program gelistet, das nun grundsätzlich zwei Arten Firmen aufnimmt: Technikpartner, die Werkzeuge oder zusätzliche Funktionen für die Google Cloud Platform bereitstellen, und Service-Partner, die Beratungen oder andere Dienste anbieten. Zu den bekanntesten Partnern zählen Riverbed, Cloud Sherpas und New Relic. Sie befassen sich mit allen Aspekten der Cloud-Plattform von Google: App Engine, Compute Engine und Cloud Storage.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.