Internet Explorer 11 bringt Enterprise-Modus

Auf der Build-Konferenz in San Francisco kündigt Microsoft auch ein Update für Internet Explorer 11 an. Diese Aktualisierung soll für Windows 8.1 und Windows 7 verfügbar werden.

Wichtigste Neuerung ist der Enterprise-Modus, der den Einsatz in Unternehmen vereinfachen soll. Firmen können mit diesem Feature festlegen, welche Websites oder webbasierten Apps im Kompatibilitätsmodus für IE8 geladen werden. Außerdem aktualisiert Microsoft den mobilen Internet Explorer von Windows Phone 8.1 auf Version 11 aktualisiert.

Der Enterprise Mode des Internet Explorer 11 tritt in Aktion. Sichtbar wird dieser Modus durch ein Icon in der Adressleiste, das hier gelb eingekreist ist. Quelle: Microsoft
Der Enterprise Mode des Internet Explorer 11 tritt in Aktion. Sichtbar wird dieser Modus durch ein Icon in der Adressleiste, das hier gelb eingekreist ist. Quelle: Microsoft

Vor allem gewerbliche Anwender, die noch mit Webapps arbeiten müssen, die vor Jahren für Internet Explorer 8 oder früher entwickelt wurden, sollen von dem Feature profitieren. Ältere Anwendungen greifen häufig auf eine Browser-Erkennung zurück, was bei der Erstellung neuer Anwendungen heute nicht mehr empfohlen wird, wie es von Microsoft dazu in einem Blog heißt.

Der Enterprise Mode ersetzt dann diesen String, so dass diese Seiten auch in der aktuellen Version laufen können. Auch kann es bei ActiveX-Anwendungen zu Problemen kommen, wenn diese keine Anwtort von einem Internet Explorer 8 bekommen. Der Enterprise Mode übernimmt dann diese Rolle. Gleiches gilt etwa bei dem IE8-spezifischen CSS Expressions. Auch hier übernimmt das neue Feature die Besonderheiten des Vorgängermodells.

Verwaltungstool für den Enterprise-Modus von Internet Explorer 11. Quelle: Microsoft

Der Enterprise-Modus ist nicht sofort sichtbar, sondern muss durch einen Administrator eingerichtet werden. Das kann durch eine Gruppenrichtlinie und eine Liste von URLs erfolgen, die entsprechend zu behandeln sind. Nähere Einzelheiten beschreibt ein Beitrag im IEBlog und auf Technet.

Mit dem Debüt von Internet Explorer 11 auf Windows Phone 8.1 ist der aktuelle Microsoft-Browser auf allen Windows-Plattformen verfügbar. Tabs und Favoriten können in Zukunft live zwischen allen Geräten mit Windows 8.1 oder Windows Phone 8.1 synchronisiert werden. Der Browser soll zudem auf das jeweils benutzte Gerät reagieren und Schriftgrößen automatisch anpassen.

Internet Explorer 11 passt seine Darstellung an das jeweilige Gerät an. Quelle: Microsoft

Als weitere Neuerung beim Browser von Windows Phone 8.1 nennt Microsoft eine unbegrenzte Anzahl geöffneter Tabs sowie einen InPrivate-Modus. An den Startbildschirm angeheftete Webseiten werden künftig live aktualisiert. Ein spezieller Lesemodus soll “die Ansicht von Artikeln so optimieren, als lese man ein digitales Buch auf dem Mobiltelefon.” Der neue High-Savings-Modus verspricht ein um 60 bis 80 Prozent reduziertes Datenvolumen durch sparsamere Bilder-Downloads und das ausschließliche Laden relevanter Elemente.

Für Windows 8.1 sowie Windows 7 steht die neue Version von IE11 ab 8. April via Windows Update bereit. Entwickler können das Windows-8.1-Update schon heute über MSDN und TechNet beziehen.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago