Microsoft veröffentlicht Zahlen zur Nutzung von Windows XP bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Laut einer Untersuchung des Marktforschungsinstuts Ipsos Mori sollen 17 Prozent der KMU, die nach wie vor Windows XP im Einsatz haben, auch nach dem 8. April, dem Support-Ende von Windows XP, keine Migration auf eine aktuellere Version von Windows planen.
Die Marktforscher wollen darüber hinaus bemerkt haben, dass immerhin 21 Prozent der KMU gar nicht wissen, dass Microsoft für XP und Office 2003 ab dem 8. April keine Updates mehr liefert.
Darüber, wie hoch der Anteil der Unternehmen ist, die nach wie vor XP nutzen, macht Microsoft allerdings keine Angaben. Der Anteil soll laut Netapplications weltweit noch bei über 25 Prozent liegen. In Deutschland sollen der Marktanteil noch bei etwa 15 Prozent liegen.
Die hohe Zahl derjenigen, die über das Support-Ende nicht Bescheid wissen, erstaunt etwas, denn seit dem 8. März 2014 erhalten Windows XP Nutzer der Home und Professional Edition bei aktivierter Windows Update Funktion eine Benachrichtigung zum Support-Ende des Betriebssystems. Ein Pop-up Fenster – das monatlich erscheint und manuell deaktiviert werden kann – informiert Anwender über das Support-Ende und verlinkt die Nutzer auf eine Website mit weiteren Informationen.
Wollen Sie Windows XP auch nach dem Support-Ende weiternutzen?
Gesamt: 1.660
“Obwohl wir feststellen, dass unsere Aufrufe zum Umstieg von deutschen Unternehmen verstärkt gehört werden, bereiten uns gerade die kleinen Betriebe weiterhin Sorgen”, so Oliver Gürtler, Leiter Geschäftsbereich Windows bei Microsoft Deutschland. “Wir appellieren daher noch einmal eindringlich an alle kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, den Umstieg auf ein modernes Betriebssystem durchzuführen.”
Nicht alle Experten teilen übrigens die von Microsoft verbreiteten Bedenken.
Um den Umstieg auf eine neuere Version zu erleichtern empfiehlt Microsoft das Tool PCmover Express für Windows XP von Laplink. Über die Website AmIRunningXP.com können Kunden zudem prüfen, ob der Rechner mit Windows XP oder einer neueren Windows Version läuft.
Ob ein PC die Systemanforderungen für Windows 8.1 erfüllt, lässt sich mithilfe des Windows Upgrade Assistenten überprüfen. Unternehmenskunden liefert Microsoft auch auf www.endofsupport.de oder hier. Kleine und mittelständische Unternehmen finden zudem unter diesem Link weitere Hilfestellungen. Alle wichtigen Materialien zum Support-Ende von Windows XP gibt es in der Pressemappe auf dem Microsoft Newsroom.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…