Categories: NetzwerkeUnternehmen

PC und Mac direkt über Thunderbolt Networking zusammenschließen

apple-intel-thunderboltIntel hat auf der Videofachmesse NAB 2014 in Las Vegas eine Erweiterung für seine Thunderbolt-Schnittstelle vorgestellt. Mittels einer emulierten Ethernet-Verbindung namens Thunderbolt Networking soll es künftig möglich sein, einen Mac per Thunderbolt-Kabel direkt mit einem PC zu verbinden oder zwei PCs miteinander zu koppeln.

Bisher unterstützten nur Macs mit OS X 10.9 Mavericks solche Ethernet-over-Thunderbolt-Verbindungen zum Datenaustausch. Mit einem in Kürze verfügbaren Treiber weitet Intel die Funktion aber auch auf Windows-Rechner aus. Die Direktverbindung via Thunderbolt liefert laut Intel einen Datendurchsatz auf dem Niveau von 10-Gigabit-Ethernet, also 10 GBit/s.

intel_thunderbolt-networking

Mit Thunderbolt 2 erhöht sich der Datendurchsatz auf bis zu 20 GBit/s bidirektional. Die Geschwindigkeit reicht auch für die Übertragung von extrem hochauflösenden 4K-Videos aus. Thunderbolt 2 ist vollständig abwärtskompatibel. Es verwendet die gleichen Kabel und Anschlüsse wie der ursprüngliche Standard.

Apple-Rechner sind schon seit dem Start von Thunderbolt vor drei Jahren zu der von Intel entwickelten Schnittstelle kompatibel. Windows-Support gibt es seit 2012.

Die Zahl der verfügbaren Endgeräte steigt stetig an. Vor allem externe Festplatten und Netzwerkspeicher profitieren von den im Vegleich zu USB 3.0 (maximal 5 GBit/s) deutlich höheren Übertragungsraten. So hat LaCie ebenfalls auf der NAB 2014 drei High-End-Storage-Systeme vorgestellt. Die Modelle 2big, 5big und 8big, die Platz für zwei, fünf oder acht 6-TByte-Festplatten bieten, erreichen laut Hersteller maximale Datentransferraten von 420, 1050 beziehungsweise 1330 MByte/s.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit USB aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago