Google scannt Mails jetzt ganz offiziell

Auszug aus Google Nutzungsbedingungen. Quelle: Google

Google erweitert die Nutzungsbedingungen. Der neue Passus weist auf etwas hin, für das Google schon länger kritisiert wird. Das automatische Scannen von E-Mails nach bestimmten Schlagworten. Google, so heißt es jetzt, wolle damit für “mehr Klarheit” sorgen. Der Anbieter reagiert damit aber offenbar auch auf die Kritik von Datenschutzaktivisten und mehreren anhängigen Klagen gegen diese Praxis.

“Unsere automatischen Systeme analysieren Ihren Inhalt (einschließlich E-Mails), um Ihnen persönlich relevante Produktfeatures anzubieten wie angepasste Suchergebnisse, maßgeschneiderte Inserate sowie die Erkennung von Spam und Malware”, heißt es in der neuen Fassung der Nutzungsbedingungen. “Diese Analyse erfolgt, während der Inhalt versandt, empfangen und gespeichert wird.”

Bis jetzt wurden offenbar nur die englischsprachigen Nutzungsbedingungen um diese Hinweise ergänzt. “Wir wollen, dass unsere Richtlinien einfach und für die Nutzer leicht zu verstehen sind”, sagte eine Google-Sprecherin. “Die heutigen Änderungen werden den Nutzern noch mehr Klarheit geben und basieren auf dem Feedback, das wir in den letzten Monaten erhalten haben.”

Gegen die in mehreren Klagen erhobenen Vorwürfe verteidigte sich Google bislang damit, die Nutzer hätten stillschweigend der automatischen Verarbeitung ihrer E-Mails zugestimmt. In einem Schriftsatz beruft es sich außerdem auf eine 1979 vom US Supreme Court bestätigte Entscheidung, die die Sammlung elektronischer Kommunikation ohne Gerichtsbeschluss erlaubt.

“So wie der Absender eines Briefs an einen Geschäftspartner nicht überrascht sein darf, dass der Assistent des Empfängers den Brief öffnet, können Nutzer, die webbasierte E-Mails verwenden, nicht überrascht sein, dass ihre Nachrichten vom E-Mail-Provider des Empfängers bei der Auslieferung verarbeitet werden”, schrieb Google. “Tatsächlich hat ‘eine Person’ bei der freiwilligen Weitergabe von Informationen an einen Dritten keinen Anspruch auf Privatsphäre.”

Aktuell muss sich Google gegen mehrere Klagen zur Wehr setzen, die eine Verletzung verschiedener Datenschutz- und Abhörgesetze behaupten. Im letzten Monat errang es einen Etappensieg, als US-Bundesbezirksrichterin Lucy Koh den Antrag ablehnte, mehrere anhängige Klagen zu einer einzigen Sammelklage zusammenzufassen. Sie kam zu dieser Entscheidung, da die Zustimmung der Nutzer im Mittelpunkt stehe, was nur individuell und nicht im Rahmen einer Sammelklage zu klären sei.

Schon vor einem Jahr fuhr Microsoft eine Datenschutzkampagne gegen Gmail in den USA. In einer aggressiven “Kampagne zur Verbraucheraufklärung” warf es Google vor, mit seinem E-Mail-Dienst die Privatsphäre der Nutzer zu verletzen. Mit dem Slogan “Don’t Get Scroogled by Gmail” warb das Unternehmen in Fernsehen, Printmedien sowie online dafür, stattdessen seinen E-Mail-Dienst Outlook.com zu nutzen.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Mehr Datenschutz in der Montage

Assistenzsysteme unterstützen Monteure bei der Arbeit. Zu oft zahlt man jedoch mit den eigenen Daten…

1 Tag ago

Cyber Resilience Act: Countdown läuft

Hersteller werden stärker in die Pflicht genommen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in den Blick…

1 Tag ago

KI auf dem Prüfstand

LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…

2 Tagen ago

Rechenzentren: Deutschland verliert Anschluss

Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…

3 Tagen ago

KI steigert Nachfrage nach hybriden Workplace-Umgebungen

Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…

3 Tagen ago

Hagebau erreicht E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud

Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…

3 Tagen ago