Der neu eingeführte Sicherheitsdienst Managed Threat Defense von Cisco soll Firmen vor Eindringlingen und andere Gefahren schützen. Zunächst steht der Dienst aber nur in den Ländern Australien, Hongkong, Japan, Kanada, Malaysia, Neuseeland, Singapur und USA zur Verfügung.
Dabei analysiert der Dienst in Echtzeit und vorausschauend. Cisco argumentiert, so könne es Firmen gegen heutige Bedrohungen und deren stetig wachsende Zahl schützen. Dadurch müssten sich Kunden keine Sorgen bei der Verwendung neuer Techniken wie Cloud-Computing, Mobile und Internet der Dinge haben.
Managed Threat Defense ist nur als Abonnement verfügbar. Dem “2014 Cisco Annual Security Report” zufolge wird von allen Netzwerken großer Firmen auf Sites mit Malware zugegriffen. In diesem Jahr bestehe das Potential für ein “bisher unerreichtes Wachstum” komplexer Angriffe, heißt es in dem Bericht. Cisco wertete dafür beispielhaft 30 internationale Unternehmensnetze von Großunternehmen aus.
Cisco hat als Cloud-Computing-Anbieter den Ruf eines Nachzüglers. Aus diesem Grund hatte es im März mitgeteilt, dass es eine Milliarde Dollar für den Ausbau seiner Ressourcen bereitstellen wird. Unter anderem will man mit dem Geld Rechenzentren bauen und Cloud-Dienste für Firmenkunden unter dem Namen “Cisco Cloud Services” entwickeln. Konkurrenten bieten solche bereits seit längerer Zeit an. Das Managed Threat Defense vorerst nicht in Europa verfügbar ist, dürfte sich mit fehlenden Ressourcen erklären lassen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.