Categories: Management

IBM lockt Entwickler auf BlueMix

IBMs neuer Cloud-Marktplatz für Unternehmen. Screenshot: ZDNet.de

Auf der IBM Impact in Las Vegas stellt IBM neben dem neuen Cloud Marktplatz auch neue Angebote vor, die die IBM-Cloud für Entwickler interessanter machen sollen. So kündigt IBM nicht nur 30 neue Services für BlueMix an, sondern will die Entwicklung rund um diese neue Plattform auch in einer zentralen “Garage” in San Francisco konzentrieren.

Ab Juni können dann Unternehmen zusammen mit IBM-Experten in agilen Prozessen Apps auf Basis von BlueMix entwickeln. IBM plant darüber hinaus weitere BlueMix Garages in Städten mit starker Startup-Szene, nennt derzeit jedoch keine weiteren Details.

“Es gibt keine Anleitung dafür, wie man ein gutes Unternehmen startet”, hält Jim Deters, Mitgründer und CEO des Inkubators Galvanize, der auch ein Partner der IBM-Garage ist, fest.  Daher sollen in den neuen IBM-Räumen nicht nur neue Entwickler-Fähigkeiten vermittelt werden, sondern auch neue Anwendungen rund um Big Data, Analytics, Database as a Service und PaaS entstehen. Die Produkte dieser Entwicklungen können die Unternehmen dann auf dem ebenfalls frisch vorgestellten Cloud Marketplace vertreiben.

Zudem kann IBM weitere 30 neue Services für die PaaS-Plattform BlueMix vorstellen, die vor allem darauf abzielen, Anwendungen schneller integrieren zu können oder auch die Entwicklung von neuen Cloud-Services beschleunigen sollen.

Seit IBM BlueMix im Februar vorgestellt hatte, sind jetzt neue Cloud-Integration-Services verfügbar, über die sich zum Beispiel private Daten mit öffentlichen Anwendungen verbinden lassen oder auch Machine-to-Machine-Daten verarbeiten lassen. Über Analytics-Services können schnelle Lösungen entwickelt werden, um aus großen Datenmengen verwertbare Informationen herausziehen zu können.

“Die Adoption-Rate in den ersten Wochen für BlueMix ist phänomenal”, erklärt Steve Robinson, General Manager für IBM Cloud Platform Services. “Immer mehr Teilnehmer im Beta-Programm nutzen unser Modell, bestehende Assets und Services in eine Cloud-basierte, Open-Source-Entwicklerplattform zu erweitern, was den Anwender erlaubt, eine Brücke zwischen den Tools zu schlagen, die sie künftig nutzen wollen und den Workloads und Services die sie bereits heute im Betrieb haben, um schneller auf den Markt kommen zu können.”

IBM zeigt darüber hinaus das Projekt BlueInsight für BlueMix in einer Vorschauversion. Damit stellt IBM eine Cloud-basierte kollaborative Arbeitsumgebung bereit, über die Anwender Business-Probleme schneller lösen sollen. BlueInsight enthält unter anderem Data Refinery Services über die Business-Anwender Daten aus verschiedenen Datenquellen in und außerhalb des Unternehmens identifizieren und integrieren können, um daraus gesicherte Informationen ziehen zu können. Ein weiterer Bestandteil von BlueInsight ist Catalyst. Über diesen Service sollen auch Anwender mit Daten arbeiten können, die über keine Analytischen Fachkenntnisse verfügen. IBM hatte zum ersten mal 2009 über Blue Insight gesprochen Damals allerdings wurde das System IBM-intern verwendet.

IBM setzt bei der eigenen Cloud-Strategie auch auf die Hilfe von Partnern. Im Cloud Marketplace bekommen diese ein einheitliches Forum, um entsprechende Services anzubieten. Daneben eröffnet IBM nun eine BlueMix Garage, um Startups für die Entwicklung auf Basis dieser PaaS-Plattform zu schulen und um neue Anwendungen zu Entwickeln. Quelle: IBM

Tipp: Wie gut kennen Sie IBM? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Tag ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Tag ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago