Neue Version von SAS Visual Analytics erhältlich

SAS hat eine Aktualisierung von SAS Visual Analytics veröffentlicht. Die neue Version der Analyse- und Visualisierungssoftware bietet schnelleres und einfacheres Laden der Daten, neue Analysefunktionen für die Auswertung von Text und unstrukturierten Daten, zusätzliche Reporting-Optionen sowie eine bessere Einbindung von mobilen Endgeräten.

Logo SASZu den wichtigsten Neuerungen in SAS Visual Analytics zählt unter anderem Text Analytics, mit dem Unternehmen Kundenkommentare oder Twitter-Streams auswerten und somit neue Geschäftsmöglichkeiten erkennen können. Einflüsse und Trends sollen sich mit der Visualisierung in Wortwolken und Netzwerkdiagrammen schneller aufzeigen lassen können.

Darüber hinaus bietet die neue Version eine Datenintegration aus einer Vielzahl an Quellen. SAS hat dafür den Datenimport vereinfacht und die Datenaufbereitung für Daten aus momentan 17 unterschiedlichen Quellen optimiert. Dazu zählen unter anderem Cloudera, Greenplum, Hortonworks, Oracle oder Teradata.

Anwender können nun Benachrichtigungen einstellen, die bei festgelegten Grenzwerten ausgelöst werden. Diese lassen sich auf Basis von KPIs und Metriken vom Nutzer definieren. Zudem hat SAS die Einbindung von iOS7- und Android-Geräten verbessert. Für die Darstellung von Analyseergebnissen stehen zudem weitere Optionen zur Verfügung.

Mit SAS Visual Analytics lassen sich Big-Data-Analysen sowie Auswertungen von Daten in einzelnen Abteilungen oder für Anwendungen innerhalb von Arbeitsgruppen durchführen. Die Software greift dabei auf SAS-eigene In-Memory-Technologie zurück.

Tipp: Wie groß ist Ihr Wissen über Big Data? Machen Sie den Test mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

13 Stunden ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago